Mit einem offenen Brief an Bundesbauministerin Geywitz, Wirtschafts- und Klimaschutz Minister Habeck und Finanzminister Lindner reagiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. auf jüngste Veröffentlichungen in
Weiterlesen
Mit einem offenen Brief an Bundesbauministerin Geywitz, Wirtschafts- und Klimaschutz Minister Habeck und Finanzminister Lindner reagiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. auf jüngste Veröffentlichungen in
Weiterlesen
Eine ausgesprochen positive Bilanz seiner diesjährigen Präsenz auf der GETEC, der Leitmesse für Gebäude, Energie und Technik im Südwesten, zieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V.
WeiterlesenQualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern,
Weiterlesen
Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung
WeiterlesenInhalte: Grundlagen: BHKW-Prinzip, Komponenten, Anlagentypen und Anlagenbeispiele Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung und virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf,
WeiterlesenFür größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk. „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten
Weiterlesen
Eine positive Bilanz seiner Präsenz auf der Messe „denkmal“ in Leipzig zieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. Man war auf dieser europäischen Leitmesse für Denkmalpflege,
WeiterlesenModul 5: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung
WeiterlesenModul 4: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte
WeiterlesenModul 3: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen
Weiterlesen