Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Verkehrswende mit Investitionen in die Infrastruktur der Kommunen vorantreiben

30. August 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Mobile & Verkehr

Deutsches Institut für Urbanistik schätzt den Investitionsbedarf für den Erhalt und die Erweiterung von Schienennetzen, Straßen und Wegen in deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden bis

Weiterlesen

Auszubildende aus sechs Kommunen für Klimaschutz-Aktivitäten prämiert

17. August 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Bildung & Karriere

Azubi-Teams aus den Städten Bad Honnef und Leinefelde-Worbis, dem Landkreis Freyung-Grafenau, dem Hohenlohekreis, der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich sowie der Samtgemeinde Uchte sind die

Weiterlesen

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sorgen für Entlastung statt Verkehrskollaps

18. Juli 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Mobile & Verkehr

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung führen oft zu erheblichen Diskussionen. Eine Difu-Analyse diverser Studien aus dem In- und Ausland entkräftet die These des nur verlagerten Verkehrskollapses. Im

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen

29. Juni 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Energie- / Umwelttechnik

Kleine Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, haben die Mitgliedskommunen des vom Deutschen Institut

Weiterlesen

Neue Ausgabe des Difu-Magazins „Berichte“ erschienen

19. Juni 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Medien

Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über neue Forschungsergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt. Das Deutsche Institut

Weiterlesen

Halbzeitbilanz Agenda 2030: Kommunen machen Fortschritte, aber mehr Tempo erforderlich

7. Juni 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Finanzen / Bilanzen

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) stellt gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung "Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in deutschen Kommunen" vor. Die Ergebnisse zeigen

Weiterlesen

KfW-Kommunalpanel 2023: Investitionsrückstand steigt trotz Mehrfachbelastungen nur moderat

15. Mai 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Finanzen / Bilanzen

Difu-Kommunalbefragung: Angesichts der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge des Ukraine-Kriegs blicken die Kommunen pessimistisch in die Zukunft. Trotz andauernder finanzieller Belastungen steigt der Investitionsrückstand nur moderat auf

Weiterlesen

OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen

12. Mai 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Energie- / Umwelttechnik

Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist Flüchtlingshilfe die aktuell drängendste Aufgabe der Kommunen. Für die Zukunft nennen die

Weiterlesen

Wie Flächennutzungsplanung in Kommunen Innenentwicklung und Klimaanpassung stärkt

3. Mai 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Energie- / Umwelttechnik

Potenziale der Innenentwicklung stärker nutzen und Anpassungen an die Erfordernisse des Klimawandels vorantreiben: In seinem neuen Policy Paper beschreibt das Difu, wie die Flächennutzungsplanung für

Weiterlesen

Kommunen investieren noch nicht genug in den Klimaschutz

25. April 2023 Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Energie- / Umwelttechnik

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Kommunen immer deutlicher spürbar. Maßnahmen der Vorsorge und Anpassung sind daher dringend erforderlich. Die Lücke zwischen geplanten Investitionen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 10 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • ÖKOWORLD AG bleibt profitabel und startet mit neuer Strategie durch
  • Weinlese 2025 in Franken ist eröffnet
  • Deutsche Hightech-Technologie für die Halbleiterindustrie
  • 35 Jahre OST BAU: Wachstum, Verantwortung und Blick in die Zukunft
  • Gold X2: Grade-Control-Bohrungen in der Moss Main Zone liefern bis zu 50,85 m mit 2,18 g/t Au ab 1,15 m

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • ÖKOWORLD AG bleibt profitabel und startet mit neuer Strategie durch
  • Weinlese 2025 in Franken ist eröffnet
  • Deutsche Hightech-Technologie für die Halbleiterindustrie
  • 35 Jahre OST BAU: Wachstum, Verantwortung und Blick in die Zukunft
  • Gold X2: Grade-Control-Bohrungen in der Moss Main Zone liefern bis zu 50,85 m mit 2,18 g/t Au ab 1,15 m

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.