Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere
Weiterlesen
Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere
Weiterlesen
120 Umweltorganisationen, Fischereiverbände und Einzelhändler richteten am 1. Februar einen dringenden Appell an die Europäische Kommission, die Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei (MARE), alle Staatsoberhäupter
Weiterlesen
Der Bericht Single Use Plastics Directive Implementation Assessment Report* (Einwegplastik-Richtlinie, Umsetzung und Bewertung) von Seas At Risk zeigt, dass viele EU-Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung der
Weiterlesen
Die Kommission der Europäischen Union kündigte am 15. September 2022 die Umsetzung der Tiefseeverordnung und damit ein Fischereiverbot in 87 Gebieten mit empfindlichen und daher
Weiterlesen
Der Ölriese Shell darf keine seismischen Erkundungen zur Gas- und Ölsuche an der Wild Coast vor der Ostküste Südafrikas durchführen. Am 1. September 2022 urteilte
Weiterlesen
Ab dem 28. Juli wird die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen und regenerieren kann, verbraucht haben. 2021 und 2019
Weiterlesen
Mit ihrem Meeresgärtnerprojekt bauen die Deutsche Stiftung Meeresschutz und Project Manaia aus Österreich seit dem Frühjahr im Mittelmeer ein Seegraswiesen-Renaturierungsnetzwerk auf. Dabei pflanzen geschulte Taucher
Weiterlesen
Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere
Weiterlesen