Am 9. November 2024 lud Josef Steinel, Leiter der Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V., zu einer großangelegten Übung der Personenauskunftsstelle (PASt) am Flughafen
Weiterlesen
Am 9. November 2024 lud Josef Steinel, Leiter der Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V., zu einer großangelegten Übung der Personenauskunftsstelle (PASt) am Flughafen
Weiterlesen
Am 1. Oktober 2021 begann eine aufregende und prägende Reise für unsere 12 Notfallsanitäter-Schüler, die in den unterschiedlichen Ausbildungsorten des DRK Bühl-Achern und des Rettungsdienstes
Weiterlesen
Mit einer Investitionssumme von rund 280.000 Euro erweitert der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. die Ausstattung an Medizingeräten im Rettungsdienst Mittelbaden. Die modular einsetzbaren Geräte wurden
Weiterlesen
Das bundesweite Kampagnenmotto des deutschen Jugendrotkreuzes, „Lautstark“, setzt sich für die hör- und sichtbare Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben ein. Themen wie
Weiterlesen
Zum nunmehr dritten Jahr in Folge reisten insgesamt 12 angehende Notfallsanitäter nach Freiburg im Breisgau. Das Ziel war wieder einmal das Simulationszentrum der dortigen Universitätsklinik.
Weiterlesen
Sechs Auszubildende Notfallsanitäter*Innen haben in der vergangenen Woche am Kurs teilgenommen, der von unserem Partner Skillqube durchgeführt wurde. Das Format des Kurses der Advanced Cardiac
WeiterlesenAm Mittwoch, den 15. Mai 2024 bietet der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. um 19.00 Uhr die Gelegenheit an, sich in einem Vortrag der DRK-Konventionsbeauftragten Simone
Weiterlesen
Mit 296 Sanitätskräften und mehr als 2.400 ehrenamtlich geleisteten Sanitätswachdienst-Stunden war Fastnachtskampagne 2024 eine der einsatzintensive und gut organisierte Kampagne. Die Rotkreuzkräfte sicherten als Sanitätskräfte
Weiterlesen
Am 1.2.2009 wurde die integrierte Leitstelle (ILS) in Rastatt in Betrieb genommen. In den Räumen des Landratsamtes bündelt die Einrichtung seit nunmehr 15 Jahren professionell
Weiterlesen
Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern
Weiterlesen