Zum 01.06.2019 übernimmt Martin Schulz die Vertriebsleitung Deutschland bei ebm-papst. Damit folgt er auf David Kehler, der in Zukunft internationale Verantwortung innerhalb des Vertriebs von
Weiterlesen
Zum 01.06.2019 übernimmt Martin Schulz die Vertriebsleitung Deutschland bei ebm-papst. Damit folgt er auf David Kehler, der in Zukunft internationale Verantwortung innerhalb des Vertriebs von
Weiterlesen
Der Trend zur dezentralen Automatisierung treibt die Branche seit einiger Zeit um. Auf der Anwenderkonferenz „Dezentral Automatisieren“ im Juni 2019 in Stuttgart hält Johannes Moosmann,
Weiterlesen
Mit Simatic Micro-Drive erweitert Siemens sein Angebot an Antriebssystemen im Bereich Schutzkleinspannung für DC-/EC-Motoren von 24 bis 48 Volt. Um Kundenanforderungen mit größter Flexibilität erfüllen
Weiterlesen
Der Ventilatorenhersteller ebm-papst sucht für die Sommermonate von Anfang Juni bis Ende September wieder rund 500 Schüler und Studenten für mindestens dreiwöchige Ferienjobs. Die Ferienarbeiter
Weiterlesen
Die Digitalisierung ist auch in der Heiztechnikbranche längst angekommen. Allerdings fehlte bislang für kleinere Heizthermen eine schlanke Kommunikationslösung. LIN-fähige Gasgebläse von ebm-papst ändern das. Davon
Weiterlesen
Axialventilatoren, die in klima- und kältetechnischen Anlagen wie z. B. Verdampfern, Verflüssigern und Wärmepumpen eingesetzt werden, müssen hohe Anforderungen hinsichtlich Volumenstrom, Energieeffizienz und Geräusch erfüllen.
Weiterlesen
Mit dem VG 450 erweitert ebm-papst sein weltweit einzigartiges Portfolio an EC-Gasgebläsen und setzt damit einen neuen Benchmark: Mit dem kompakten und energieeffizienten Gebläse sind
Weiterlesen
Wird in der Klima- und Lüftungstechnik die erforderliche Luft über weite Strecken transportiert, müssen die eingesetzten Ventilatoren „mit Hochdruck“ arbeiten, damit die benötigte Luftmenge trotz
Weiterlesen
Um hohe Luftleistungen in der Raumlufttechnik zu erreichen, werden mehrere kleinere Ventilatoren in sogenannten FanGrids kombiniert. ebm-papst hat FanGrid-Module mit RadiPac Radialventilatoren neu im Programm
Weiterlesen
Die Hälfte der benötigten elektrischen Energie in einem Rechenzentrum muss für die Hardwarekühlung aufgewendet werden. Gleichzeitig wird mehr Rechenleistung auf derselben Grundfläche erwartet, was die
Weiterlesen