Sicher erinnert sich der eine oder die andere an die auch in der DDR sehr beliebte Märchenreihe des russisch-sowjetischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow (1891 bis
Weiterlesen
Sicher erinnert sich der eine oder die andere an die auch in der DDR sehr beliebte Märchenreihe des russisch-sowjetischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow (1891 bis
Weiterlesen
Die DDR gibt es schon lange nicht mehr. Und immer seltener denkt man daran, wie es eigentlich zu DDR-Zeiten war, wie die dafür im Alltagsdeutsch
Weiterlesen
Hand aufs Herz: Lesen Sie gern Märchen? Lesen Sie vielleicht auch gern ungewöhnliche Märchen? Dann hätten wir heute was für Sie ein ungewöhnliches Märchen oder
Weiterlesen
So richtig zum Schreiben gekommen ist sie erst, als sie Rentnerin geworden war. Die Rede ist von Holda Schiller, die am 13. Februar 100 Jahre
Weiterlesen
Manchmal tauchen erste Anzeichen für die Gefährdung einer Beziehung zunächst wie nebenbei auf – wie man zum Beispiel im zweiten der insgesamt fünf aktuellen digitalen
Weiterlesen
Es gibt sehr verschiedene Arten, Biografien zu schreiben und sich dem Leben eines mehr oder weniger berühmten oder zumindest bekannten Menschen anzunähern. Eine ungewöhnliche Weise
Weiterlesen
Erinnerungen können glückliche Gefühle hervorrufen oder auch schmerzliche – letztere besonders dann, wenn sie an Zeiten erinnern, als es noch eine große Hoffnung und den
Weiterlesen
Beginnen wir diesen Newsletter mit einer recht ungewöhnlichen Frage: Was meinen Sie, wären Sie ein guter Kriminalist (geworden)? Eine gute Gelegenheit, eine Antwort auf diese
Weiterlesen
Okay, wir sind natürlich schon im neuen Jahr angekommen – und das hoffentlich gut. Aber Weihnachten ist ja auch noch nicht so lange vorbei, als
Weiterlesen
Mancher, der sich für utopische Geschichten interessiert, der denkt dabei an ferne Zeiten und an kosmische Ausflüge in ferne Welten. Doch utopische Geschichten können auch
Weiterlesen