Wie kann man einen echten Mecklenburger von anderen Menschen unterscheiden? Das hat viel mit der richtigen Aussprache des Namens seiner Heimat zu tun, wie der
Weiterlesen
Wie kann man einen echten Mecklenburger von anderen Menschen unterscheiden? Das hat viel mit der richtigen Aussprache des Namens seiner Heimat zu tun, wie der
Weiterlesen„Nehmse Platz, Herr Jeheimrat! Was gibsn Neues aufm Bau? Wieder Nachtschicht gehabt?“ Das sind wahrscheinlich die bekanntesten Sätze, mit denen Frisörmeister Wilhelm Kleinekorte die Gäste
WeiterlesenManchmal genügen schon ein paar oder auch nur ein Begriff, um einen literarischen Text zeitlich zuzuordnen. Das gilt zum Beispiel für das letzte der insgesamt
Weiterlesen„Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert“ – so lautet der Titel einer 2018 veröffentlichten Biografie von Francis Nenik über das „irrwitzige Leben“ von Hasso Grabner, der
WeiterlesenKuba und Revolution – das waren lange Zeit zwei Worte, die untrennbar zusammengehörten und die bei fortschriftlichen Menschen in aller Welt Hoffnung und Solidarität auslösten.
Weiterlesen„Maxim und Billa mit Supertempo und Rollstuhlkraft“ – so lautet der Titel der jüngsten Neuerscheinung von EDITION digital von Lea Ibill. Darin schreibt die Autorin
WeiterlesenGeradezu sagenhaft kommt dieser Newsletter daher, drehen sich doch immerhin drei der fünf aktuellen Sonderangebote des heutigen Newsletters, die wie immer eine Woche lang zum
WeiterlesenWie leben junge Leute? Welche Träume und Zukunftswünsche haben sie? Und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Fragen wie diese spielen in fast allen
WeiterlesenSpannende Einblicke ins Leben, seine glücklichen und weniger glücklichen Seiten – die gewähren die inzwischen 31 Bücher des Schriftstellers Siegfried Maaß, der am kommenden Mittwoch
WeiterlesenIn gewisser Weise geht es in allen fünf aktuellen Sonderangeboten des heutigen Newsletters, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag,
Weiterlesen