Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma foodwatch

Polen verbietet Energydrinks für Minderjährige: foodwatch fordert auch in Deutschland eine Altersgrenze ab 18 Jahren für Red Bull, Monster und Co.

10. Januar 2024 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

Nachdem in Polen koffeinhaltige Energydrinks seit Jahresbeginn nicht länger an Minderjährige verkauft werden dürfen, fordert die Verbraucherorganisation foodwatch auch in Deutschland eine Altersbeschränkung ab 18

Weiterlesen

foodwatch kritisiert Influencer-Marketing für Ungesundes – Özdemirs Kinderschutz-Gesetz muss „Junkfluencer“ stärker beschränken

14. Dezember 2023 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Influencer-Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks kritisiert. Unternehmen wie McDonald’s, Pizza Hut oder Coca-Cola nutzten für ihr Marketing gezielt Social-Media-Stars, die

Weiterlesen

Trotz Ankündigung: Edeka warnt Kund:innen nicht vor Shrinkflation

8. Dezember 2023 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

Edeka kennzeichnet versteckte Preiserhöhungen bislang nicht, obwohl die Handelskette einen solchen Schritt öffentlich angekündigt hatte. Das ergab eine deutschlandweite Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hatte

Weiterlesen

foodwatch zu Bauernprotesten/Lebensmittelpreisen: „Ihre eigene Agrarlobby hat Landwirte in ruinösen Preiswettbewerb getrieben“

11. Dezember 2020 Firma foodwatch Essen & Trinken

Zu den Protesten von Landwirt*innen gegen zu niedrige Preise für Agrarprodukte erklärt Andreas Winkler, Pressesprecher bei der Verbraucherorganisation foodwatch: "Bei allem Verständnis für die Nöte

Weiterlesen

Deutschlandweit einmalig: Berliner Bezirk Pankow veröffentlicht Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen

11. Dezember 2020 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

Als erster Bezirk Deutschlands hat Berlin-Pankow damit begonnen, die Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen öffentlich zu machen. Auf der Internetseite www.lebensmittelsmiley.de können Bürgerinnen und Bürger nachschauen,

Weiterlesen

Nach foodwatch-Anzeige: Behörde geht gegen irreführende Klima-Werbung von Großmolkerei Arla vor

8. Dezember 2020 Firma foodwatch Essen & Trinken

Die Großmolkerei Arla hat das Verbraucherschutzamt in Düsseldorf verklagt – das Unternehmen will damit verhindern, dass die Behörde irreführende Klimaschutz-Werbung auf Arla Bio-Milchpackungen unterbindet. Die

Weiterlesen

Startschuss für den Nutri-Score: foodwatch fordert EU-weite Kennzeichnungspflicht

2. November 2020 Firma foodwatch Essen & Trinken

Die Lebensmittelampel "Nutri-Score" startet in Deutschland auf breiter Front. Hersteller dürfen das Logo ab diesem Monat auf ihre Produkte drucken. Dazu erklärt Oliver Huizinga, Leiter

Weiterlesen

Nach Anzeigen von Produkten: Behörden prüfen Verbrauchertäuschung bei Arla, Danone und Hochland

13. Oktober 2020 Firma foodwatch Essen & Trinken

Nachdem foodwatch Produkte wegen Verbrauchertäuschung anzeigte, haben die verantwortlichen Lebensmittelbehörden Überprüfungen bei den Herstellern Arla, Danone und Hochland eingeleitet. Das erklärten die zuständigen Ämter in

Weiterlesen

foodwatch fordert verpflichtende Einführung des Nutri-Score und Kinderwerbebeschränkungen

9. Oktober 2020 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

foodwatch hat die heutige Entscheidung des Bundesrates begrüßt, durch die Lebensmittelhersteller in Deutschland das Nährwert-Label Nutri-Score freiwillig auf ihren Produkten verwenden können. Die Verbraucherorganisation forderte

Weiterlesen

Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen werden öffentlich: Berlin-Pankow startet Vorzeigeprojekt – foodwatch fordert deutschlandweit Transparenz über Hygieneberichte für Restaurants, Bäckereien & Co.

7. Oktober 2020 Firma foodwatch Verbraucher & Recht

– Pankow veröffentlicht Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen auf eigener Internetseite – Aushang der Kontrollergebnisse direkt an Ladentür der Betriebe nur durch berlinweites Gesetz möglich – foodwatch

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.