Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe. Gemeint sind technische Lösungen, die die Schwingungen eines Antriebs nutzen,
Weiterlesen
Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe. Gemeint sind technische Lösungen, die die Schwingungen eines Antriebs nutzen,
WeiterlesenSeit nunmehr 14 Jahren liefert die GfM Online Condition Monitoring Systeme für Fahrwerks- und Hubwerksantriebe an Kranen. Schon kurz nach der ersten Installation wurde ein
WeiterlesenAm 25.August 2021 fand die feierliche Eröffnung des Ausbildungsjahres 2021/2022 in der generalistischen Pflege an der SKY Pflegeakademie Sangerhausen statt. Mittlerweile konnten wir bis zu
WeiterlesenDass defekte Antriebe andere Schwingungen erzeugen als intakte, dürfte seit Jahrhunderten bekannt sein. In den 1960er Jahren wurde mit der VDI-Richtlinie 2056 eine der ersten
WeiterlesenMitte der 1990er Jahre wurden erste maschinendiagnostische Messungen an Windenergieanlagen durchgeführt. Als die Versicherer Anfang der 2000er Jahre über immer mehr nicht erwartete Schadensfälle klagten,
WeiterlesenEin unerwarteter Ausfall der Produktionsanlagen ist das letzte, was sich ein Instandhalter wünscht. Das gilt grundsätzlich, aber noch einmal mehr in dieser turbulenten Zeit. Doch
WeiterlesenErstmals führt die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH eine Produktschulung für das mobile Diagnosesystem PeakSore5 als reguläres Seminar durch. Die Teilnehmer lernen an nur einem
WeiterlesenDie GfM ist als Anbieter für Online Condition Monitoring Systeme für mechanische Antriebe etabliert und anerkannt. Die hohe Diagnosezuverlässigkeit wird durch hohe Datenqualität und automatische
WeiterlesenEin unerwarteter Ausfall der Produktionsanlagen ist das letzte, was sich ein Instandhalter wünscht. Das gilt grundsätzlich, aber noch einmal mehr in dieser turbulenten Zeit. Doch
WeiterlesenEin unerwarteter Ausfall der Produktionsanlagen ist das letzte, was sich ein Instandhalter wünscht. Das gilt grundsätzlich, aber noch einmal mehr in dieser turbulenten Zeit. Doch
Weiterlesen