Dunkelrote Ziegelbauten errichtet in den 1930er-Jahren charakterisieren die Insel Dänholm – idyllisch im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen gelegen. Mit dem
Weiterlesen
Dunkelrote Ziegelbauten errichtet in den 1930er-Jahren charakterisieren die Insel Dänholm – idyllisch im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen gelegen. Mit dem
Weiterlesen„Die Macherei“ in München haucht dem Stadtteil Berg am Laim neues urbanes Leben ein. Neben einem zentralen Platz wurden sechs Gebäude mit unterschiedlichen Architektursprachen umgesetzt.
WeiterlesenVom Wasser umgeben präsentiert sich das Ensemble „Waterman“ fächerförmig im Neubaugebiet Waldijk im niederländischen Dorf Uitgeest. Der Projektname „Waterman“ ist Programm, so spielt das Element
WeiterlesenEinen Raum für Gemütlichkeit, Lebensfreude, Begegnungen und zur Entfaltung: Das alles finden die Eigentümer und Mieter in dem Projekt ParkEntree im niederländischen Schiedam. Das Architektenbüro
WeiterlesenWie bekommt man die wachsenden Ansprüche aus ökologischer, technischer und ökonomischer Sicht mit denen aus Baukultur und Ästhetik in zukunftssichere Architektur übersetzt? Gerade in Krisenzeiten
WeiterlesenEinzigartige Klinkerdetails sorgen an den markanten Türmen des Londoner Chesterfield House für eine ausgefeilte Architektur. Stufenartig angeordnet bietet die Fassade mit den Hagemeister-Sortierungen „Oslo GT“
WeiterlesenHochwertige Mietwohnungen im sozialen und mittleren Preissegment in Amsterdam: Mit Het Dok hat das Architekturbüro de Architecten Cie. ein Vorzeigeprojekt für effiziente Fertighäuser im großen
WeiterlesenEin Haus für alle. Ein Ort der Begegnung für Menschen jeglichen Alters. Das Intergenerative Zentrum EinsA im westfälischen Dülmen wurde nach einem Entwurf von dreibund
WeiterlesenDer zu 100 % natürliche Baustoff Klinker ist an sich ein Produkt mit hoher Lebensdauer, das auch in mehreren Jahrzehnten an Qualität und Schönheit nichts
WeiterlesenWie ein Wahrzeichen steht der Wohnkomplex „Toren“ am Rande von Hoorn in der niederländischen Provinz Nordholland. Das Gelände, auf dem das neue Gebäude entstand, erforderte
Weiterlesen