Sie haben abgeliefert: 50 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben sich mit hervorragenden praktischen Leistungen bei ihrer Gesellenprüfung bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Freiburg

Vielfalt im Handwerk: Azubis kommen aus 75 Ländern
Das Handwerk in Südbaden ist international: Von den 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Gebiet der Handwerkskammer Freiburg haben 716 junge Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Nachwuchskräfte
Weiterlesen
Meisterprämie: Schon 500.000 Euro für erfolgreiche Meisterabsolventinnen und -absolventen in Südbaden
In diesem Jahr konnte die Handwerkskammer Freiburg bereits Meisterprämien im Wert von einer halben Million Euro bewilligen. 335 eingereichte Anträge auf Meisterprämie wurden damit bis
WeiterlesenAnna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025
Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und
Weiterlesen
Handwerk im Mittelpunkt
Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des
Weiterlesen
Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven
Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie.
Weiterlesen
„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“
2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und
Weiterlesen
„Handwerkerinnen und Handwerker gestalten aktiv die Zukunft“
Zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. September können die südbadischen Handwerksbetriebe den Abschluss von 2.560 neuen Ausbildungsverträgen melden. Das entspricht zum aktuellen Zeitpunkt einer Steigerung von
Weiterlesen
An Mathe führt kein Weg vorbei
Perfekte Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals
Weiterlesen
Änderung der Digitalisierungsförderung trifft das Handwerk
Die Fördermöglichkeit für Digitalisierungsprojekte durch das Land Baden-Württemberg ist Anfang Juli weggefallen. Die geänderte Digitalisierungsfinanzierung macht es vor allem kleinen Betrieben schwer, Fördergelder zu bekommen.
Weiterlesen