Die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker Südbadens stehen fest. Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ konnten sich in diesem Jahr 50 junge
Weiterlesen
Die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker Südbadens stehen fest. Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ konnten sich in diesem Jahr 50 junge
WeiterlesenDas südbadische Handwerk geht trotz angespannter Rahmenbedingungen deutlich positiver gestimmt in den Herbst als im vergangenen Jahr. Das ergab die vierteljährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg.
WeiterlesenMontags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen
WeiterlesenIm Hinblick auf den heute stattfindenden Wohnungsgipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz fordern die Handwerkskammer Freiburg und der Zentralverband des Deutschen Handwerks
WeiterlesenDas Handwerk packt an. An vielen Stellen sind es die Handwerker, die die großen Projekte wie Energie- und Mobilitätswende umsetzen. Aber auch viele Produkte und
WeiterlesenAnlässlich der in dieser Woche gestarteten Haushaltsberatungen des Bundestages warnt die Handwerkskammer Freiburg davor, das wichtige Thema Fachkräftesicherung zu kurz zu denken und durch eine
WeiterlesenImmer mehr Frauen verwirklichen ihre beruflichen Visionen im Handwerk. Jede von ihnen feiert ihren individuellen Erfolg – oft in Berufen, die hauptsächlich von männlichen Kollegen
WeiterlesenDie Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg kann sich über Werkzeuge und Verbindungstechnik im Wert von über 240.000 Euro freuen. Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt dem
WeiterlesenDie Abt-Columban-Schule Münstertal und die Realschule Wolfach stellen die besten Nachwuchschefs des südbadischen Handwerks. Die Teams und Teilnehmer der beiden Bildungseinrichtungen konnten beim Wettbewerb „Meisterpower“
WeiterlesenWas macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Das erfuhren 11 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen am 11. Juli hautnah. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung
Weiterlesen