Die Blutreserven in Deutschland werden knapp. Der Bestand an Blutkonserven hat sich in den vergangenen Monaten stark verringert. Damit keine Engpässe in der medizinischen Versorgung
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Reutlingen

Preise drücken die Stimmung im Handwerk
Trotz eines zufriedenstellenden Jahresauftakts geht das regionale Handwerk mit gedämpften Erwartungen in die nächsten Wochen. Nur jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Frühjahrsbelebung. Allen Branchen
WeiterlesenOnline-Veranstaltung „Klischeefreie Berufsorientierung“ (Webinar | Online)
Gängige Rollenklischees schränken Jugendliche in der Berufsorientierung und bei der Berufswahl immer noch ein. Junge Menschen sollten aber ihre Potenziale entdecken und ermutigt werden, den
Weiterlesen
Katharina Schroer ist Lehrling des Monats April
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Katharina Schroer aus Wannweil im April als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 25-Jährige wird bei der Oferdinger Mühle GmbH in Reutlingen-Oferdingen
Weiterlesen
Jeden Tag in einem anderen Unternehmen: 2.600 freie Praktikumsstage im Landkreis Reutlingen
Unternehmen suchen immer häufiger erfolglos Auszubildende und Fachkräfte. Schüler-Praktika können einen wichtigen Beitrag leisten, um sich trotz rückläufiger Bewerberzahlen den Nachwuchs zu sichern. Die Praktikumswoche
WeiterlesenOnline-Info-Veranstaltung „Vom Hörsaal ins Handwerk“ (Webinar | Online)
.Online-Info-Veranstaltung „Vom Hörsaal ins Handwerk: Karrierechancen mit dem Bachelor Professional“ Fast ein Drittel der Studierenden bricht das Studium ab. Bei 80.000 Abbrecherinnen und Abbrechern im
Weiterlesen
Handwerkskammer Reutlingen: Michael Schmid ist Lehrling des Monats März
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Michael Schmid aus Burladingen im März als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 17-Jährige wird bei der Brauhaus Zollernalb GmbH in Rosenfeld
Weiterlesen
Ausbildungsbilanz 2021: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig
Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im zweiten Pandemiejahr leider negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im
Weiterlesen
Aufruf zur Woche der Ausbildung
Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung
Weiterlesen
Web-Seminar „Traumberuf Handwerk“ (Webinar | Online)
Technisches Verständnis, die Lust am Tüfteln, Kreativität, ein Gefühl für Farben und Formen, die Freude am Umgang mit Menschen – im Handwerk lassen sich Fähigkeiten
Weiterlesen