Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative
Weiterlesen
Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative
WeiterlesenSchleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems starten nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr die flächendeckende Überprüfung des
WeiterlesenKurze Leitungstrasse, große Wirkung: HanseGas, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, baut eine neue Gasleitung zwischen Parum und Dümmer. Dadurch wird die Aufnahmekapazität des Netzes im südlichen
WeiterlesenHanseWerk Natur, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, baut in Nordfriesland die erste Wärmebox in Schleswig-Holstein – ein standardisiertes Konzept für kleinere Wärmenetze, das zukünftig im Norden
WeiterlesenDie kommunalen Wärmeplanungen sind angelaufen. Das war die Botschaft von Dr. Gerta Gerdes-Stolzke, Geschäftsführerin beim HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur auf der zweiten Landeskonferenz „Wärmewende vor Ort“
WeiterlesenMit der Gründung der FördeWärme GmbH setzen Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur, ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, einen bedeutenden Meilenstein für die nachhaltige Wärmeversorgung in der
WeiterlesenWie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke
WeiterlesenRund um den Sportplatz im Redlingsweg in Langenhorn haben die Bauarbeiten begonnen. Direkt neben der bisherigen, erdgasbasierten Energiezentrale von HanseWerk Natur, einer Tochtergesellschaft von HanseWerk,
WeiterlesenSie ist in der Regel nicht zu sehen, aber immens wichtig für die sichere Energieversorgung: Die vier Kilometer lange Gasleitung zwischen Amrum und Föhr. Jetzt
WeiterlesenDie rund 170 angeschlossenen Kundinnen und Kunden am Nahwärmenetz Lerchenweg in Neuberend sollen ab Mitte 2026 fossilfreie Wärme erhalten. Hierzu haben Key Account Manager Sven
Weiterlesen