Das Zentrallabor Siegerland, Braun & Co. ist eines der führenden Privatlabore auf dem Gebiet der zerstörenden Werkstoffprüfung. Für die mechanisch-technologische Prüfabteilung setzt das Zentrallabor Siegerland
Weiterlesen
Das Zentrallabor Siegerland, Braun & Co. ist eines der führenden Privatlabore auf dem Gebiet der zerstörenden Werkstoffprüfung. Für die mechanisch-technologische Prüfabteilung setzt das Zentrallabor Siegerland
Weiterlesen
Längenmessvorrichtungen bieten eine kostengünstige Lösung für Messaufgaben, bei denen ein Messschieber zu kurz und ein Maßband zu ungenau sind. Sie sind einfach zu bedienen und
Weiterlesen
Glas ist ein beliebter Baustoff: Es sorgt für Helligkeit im Inneren von Gebäuden und lässt Räume größer wirken. In vielen innovativen Bauprojekten, gerne auch wenn
Weiterlesen
Integrierte Schaltkreise in Form von Chips und Mikrochips bilden heute die Grundlage jeglicher komplexer Elektronik: z.B. im Auto, im Smartphone oder ganz klassisch im Computer.
Weiterlesen
Der Einsatzbereich von Rohren ist sehr vielfältig. Sie transportieren Flüssigkeiten, Gase oder granuliertes Material – und das unter und über der Erdoberfläche, in Maschinen und
Weiterlesen
Prüfmaschinen kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz und werden für die Material- und Bauteilprüfung mittels unterschiedlichster Prüfmethoden eingesetzt. Speziell für hochfeste Werkstoffe, wie viele
Weiterlesen
Atemschutzmasken sind wegen der Corona-Pandemie für uns alle zu einem Alltagsbegleiter geworden. An die zur Herstellung verwendeten Materialien werden nach verschiedenen Normen hohe Anforderungen für
Weiterlesen
Hegewald & Peschke haben in Rumänien ein komplettes Prüflabor mit seiner Calmar one Bauteil- und Möbelprüftechnik ausgestattet. Das transsilvanische Möbelcluster mobiliertransilvan ist ein Forschungscluster im rumänischen Cluj.
Weiterlesen
Mobile Härteprüfverfahren sind u.a. für die schnelle Wareneingangsprüfung sowie die Prüfung an großen Bauteilen und schwer zugänglichen Stellen in der Produktionsumgebung optimal geeignet. Die Geräte
Weiterlesen
Wie sieht der Bergbau der Zukunft aus? Finden wir Wege, um Energie dauerhaft zu speichern? Welche Möglichkeiten gibt es nachhaltig und sicher zu bauen? Mit
Weiterlesen