Der Immobilienmarkt in Dubai erlebt einen historischen Boom. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 190 Milliarden Euro im Jahr 2024 erreicht die Metropole einen neuen Rekord.
Weiterlesen
Der Immobilienmarkt in Dubai erlebt einen historischen Boom. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 190 Milliarden Euro im Jahr 2024 erreicht die Metropole einen neuen Rekord.
Weiterlesen
Ferienhäuser sind ein Sonderfall im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Während Wohngebäude klar definierten energetischen Standards unterliegen, hängt die Anwendung bei Ferienimmobilien stark von ihrer Nutzung ab. Das
Weiterlesen
Steht ein Haus oder eine Wohnung in Kiel im Alleineigentum und die Ehe geht auseinander, stellt sich nicht die Eigentumsfrage, sondern die des Vermögensausgleichs. Im
Weiterlesen
Wer in Bonn eine Immobilie erbt, muss oft Erbschaftsteuer zahlen. Entscheidend sind Verwandtschaftsgrad, Freibetrag und der vom Finanzamt angesetzte Wert der Immobilie. Der Überblick zeigt,
Weiterlesen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Mindeststandards für Immobilien in Deutschland fest. Mit der Novelle 2024 – bekannt als GEG 2025 – rücken Heizungstausch, Dämmung
Weiterlesen
Mieter können unter bestimmten Bedingungen ihre Wohnung selbst kaufen, bevor sie an einen Dritten geht. Rechtsgrundlage ist § 577 BGB. Gerade in Städten wie Freiburg,
Weiterlesen
Beim Verkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung denken viele Eigentümer zunächst an den erzielbaren Kaufpreis. Doch ebenso entscheidend ist, welche Kosten beim Verkaufsprozess selbst entstehen.
Weiterlesen
Energetisch sanieren heißt: den Energieverbrauch eines Gebäudes dauerhaft senken, den Wohnkomfort erhöhen und den Wert sichern. Das gelingt, wenn Maßnahmen technisch sinnvoll aufeinander aufbauen und
Weiterlesen
Hausschwamm ist kein Randphänomen, sondern eines der gravierendsten Bauschadensbilder – auch in Nürnberg mit seinem breiten Altbaubestand und vielen Kellergeschossen. Der echte Hausschwamm (Serpula lacrymans)
Weiterlesen
Wer ein Haus kaufen oder verkaufen möchte, kommt am Kaufvertrag nicht vorbei. Er ist die rechtliche Grundlage für den Eigentumsübergang – und ohne notarielle Beurkundung
Weiterlesen