Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor
Weiterlesen
Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor
WeiterlesenEin Schwerpunkt am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) ist der 3D-Druck von optischen Komponenten. Jetzt kann die Geräteinfrastruktur am ZOT um ein neues Nanoimprint-Lithographiesystem erweitert
WeiterlesenDas erste komplett digitale Semester an der Hochschule Aalen ist in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit für Studieninteressierte, einen Einblick in den Ablauf und die
WeiterlesenRund 90 Prozent der CO2-Emissionen sollen in Baden-Württemberg laut Landesregierung bis 2050 eingespart werden. Die „Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) Ostwürttemberg“ an der Hochschule Aalen unterstützt
WeiterlesenStudieren in Zeiten von Corona: Funktioniert das? Diese Frage haben sich rund 6.000 Studierende, Professoren, Lehrbeauftrage und Mitarbeitende an der Hochschule Aalen wohl auch gestellt.
WeiterlesenWas heute eine technische Neuheit ist, kann morgen schon überholt sein. Um dieser Innovationsdynamik des Weltmarktes gewachsen zu sein, brauchen Fachexperten in Unternehmen die Fähigkeit,
WeiterlesenWie vielfältig gute Lehre an der Hochschule Aalen gestaltet werden kann, das haben die vergangenen Monate in einem ganz besonderen Maße gezeigt. Durch die Corona-Pandemie
WeiterlesenBereits seit 2017 läuft an der Hochschule Aalen das Projekt SmartPro. Dabei stehen gemeinsame Forschungsaktivitäten mit zumeist regionalen Unternehmen zu gesellschaftlich und ökonomisch relevanten Themen
WeiterlesenDie Corona-Krise hat den Alltag am Graduate Campus der Hochschule Aalen verändert. Dozentin Anna Kopp und Student Robin Kelldorfner sprechen über Online-Vorlesungen und die Einsamkeit
WeiterlesenLangeweile adé! In den Pfingstferien können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gemeinsam mit dem explorhino forschen, tüfteln und auch musizieren. In verschiedenen Online-Kursen lernen
Weiterlesen