Zum Wintersemester-Start 2020/2021 zeichnet sich an der Hochschule Bremen (HSB) eine deutlich höhere Nachfrage nach Studienplätzen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und damit ein neuer
WeiterlesenAutor: Firma Hochschule Bremen

Dr. Philipp Last neuer Professor der Hochschule Bremen für „Sichere Softwareentwicklung“
Seit 1. Oktober 2020 vertritt Dr. Philipp Last als Professor der Hochschule Bremen in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik das Lehrgebiet „Sichere Softwareentwicklung“. Dem Ruf
Weiterlesen
Dr. Philipp Last neuer Professor der Hochschule Bremen für „Sichere Softwareentwicklung“
Seit 1. Oktober 2020 vertritt Dr. Philipp Last als Professor der Hochschule Bremen in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik das Lehrgebiet „Sichere Softwareentwicklung“. Dem Ruf
WeiterlesenNoch freie Studienplätze an der Hochschule Bremen
Trotz insgesamt deutlich höherer Erstsemester-Einschreibungen als im Wintersemester des letzten Jahres gibt es in einigen Studiengängen der Hochschule Bremen noch Plätze zum Studienbeginn im Wintersemester
WeiterlesenNoch freie Studienplätze an der Hochschule Bremen
Trotz insgesamt deutlich höherer Erstsemester-Einschreibungen als im Wintersemester des letzten Jahres gibt es in einigen Studiengängen der Hochschule Bremen noch Plätze zum Studienbeginn im Wintersemester
WeiterlesenWelches Potential haben Hanffasern für den Einsatz in Faserverbundwerkstoffen?
Anwendungen reichen von naturfaserverstärktem, spritzgegossenem Kinderspielzeug bis hin zu Hochleistungsverbundwerkstoffen im Sportbereich oder Bootsbau Hochschule Bremen an internationaler Veröffentlichung zum Stand der Forschung und Entwicklung
WeiterlesenHochschule Bremen initiiert mit fünf weiteren Partnerhochschulen eine europäische Universität
. „European ENGAGED University (EEU)“ entwickelt ein zukunftsweisendes Bildungs- und Forschungssystem, das als Innovationsmotor für die Regionalentwicklung wirkt – Studieren in Europa ohne bürokratische Hürden
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Was können Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik zu einer Verbesserung der Recyclingquote bei großstückigen Abfällen beitragen? Dies ist die zentrale Fragestellung im Kooperationsprojekt „Smart Recycling“
Weiterlesen
Dr. Antonio Garcia zum Professor für Luft- und Raumfahrttechnik ernannt
Seit 1. Juli 2020 vertritt Dr. Antonio Garcia als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Luft- und Raumfahrttechnik in der Fakultät Natur und Technik. Vor
Weiterlesen
Dr. Antonio Garcia zum Professor für Luft- und Raumfahrttechnik ernannt
Seit 1. Juli 2020 vertritt Dr. Antonio Garcia als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Luft- und Raumfahrttechnik in der Fakultät Natur und Technik. Vor
Weiterlesen