Der Bezirksverband Osnabrück-Emsland des Verein Deutscher Ingenieur*innen (VDI) hat drei herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet. Prämiert wurden Arbeiten, die sich mit aktuellen technischen Fragestellungen
Weiterlesen
Der Bezirksverband Osnabrück-Emsland des Verein Deutscher Ingenieur*innen (VDI) hat drei herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet. Prämiert wurden Arbeiten, die sich mit aktuellen technischen Fragestellungen
Weiterlesen181 Stipendiat*innen und 77 Förderorganisationen kamen bei der diesjährigen Deutschlandstipendien Verleihungsfeier der Hochschule Osnabrück im Alando Ballhaus zusammen. Erstmalig wurden in diesem feierlichen Rahmen auch
WeiterlesenWie lassen sich Chrom-Nickel-Stähle leichter, fester und zugleich nachhaltiger machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Steffen Scherbring, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Hochschule Osnabrück.
WeiterlesenDie Abwasserreinigung in Kläranlagen ist essenziell für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Bevor geklärtes Wasser in Flüsse oder Seen eingeleitet werden darf, muss es strenge Qualitätsvorgaben
WeiterlesenAn der Hochschule Osnabrück präsentierten Studierende der Elektrotechnik und Informatik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für
WeiterlesenMit zahlreichen Partnern, Förderern und Mitarbeitenden hat die Hochschule Osnabrück das neue Kompetenzzentrum Rasen (KORA) feierlich eröffnet. Auf rund 1.500 Quadratmetern Versuchsfläche in Wallenhorst-Rulle im
WeiterlesenFür 3.250 Erstsemester beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: das Studium an der Hochschule Osnabrück. Bei der in jedem Jahr beliebten Erstsemesterbegrüßung hat die Hochschule ihre
WeiterlesenBereits zum 15. Mal bieten die Hochschule Osnabrück und die Berufsbildenden Schulen Brinkstraße und Bersenbrück ihren gemeinsamen Mathematikkurs an. Das Angebot richtet sich an Absolvent*innen
WeiterlesenWas vor vielen Jahren in den Versuchsanlagen der Hochschule Osnabrück begann, wird bald im Supermarktregal zu finden sein: Ab dem 15. November 2025 werden unter
WeiterlesenMit Bewegung, Impulsen und vielen Begegnungen hat das Niedersachsen-Technikum seine Kohorte 2025/26 begrüßt. 41 neue Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen nahmen
Weiterlesen