Mit dem Verzehr von einem Apfel rund die Hälfte des Selenbedarfs eines Erwachsenen decken – das ist mit der Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück möglich. Das
Weiterlesen
Mit dem Verzehr von einem Apfel rund die Hälfte des Selenbedarfs eines Erwachsenen decken – das ist mit der Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück möglich. Das
WeiterlesenGleich zehn neue Gesichter werden die Lehre und die Forschung an der Hochschule Osnabrück ab diesem Sommersemester unterstützen. „Wir freuen uns auf Ihre fachlichen Erfahrungen
WeiterlesenDie Hochschule Osnabrück ist bundesweit eine der beliebtesten Hochschulen. Das zeigt das aktuelle Hochschulranking des Hochschulbewertungsportals StudyCheck. Unter den mehr als 500 gelisteten Hochschulen und
WeiterlesenSeit mehr als 20 Jahren arbeitet Susanne Glasmacher am Robert Koch-Institut. Durch die Corona-Pandemie ist das Bundesinstitut besonders stark ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt.
WeiterlesenDie technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht ein
Weiterlesen„Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass die Kinder Spaß mit mir haben“, sagt Badia Tawel über ihre ehrenamtliche Arbeit. „Und außerdem ist es
WeiterlesenDas Campusbierteam der Hochschule Osnabrück hat pünktlich zur Vorweihnachtszeit zwei Boxen mit Produkten von regionalen Unternehmen zusammengestellt. Dazu haben sich die Studierenden unter anderem mit
WeiterlesenNeue Beratungs- und Veranstaltungsformate für Studierende, intensiverer Austausch mit Unternehmen, ein Erwartungscheck für Studieninteressierte: Diese und weitere Resultate präsentierten die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Weiterlesen„Dieser Moment, als wir die Elbphilharmonie anbrachten und das Modell wirklich pixelgenau auf den Bildschirm passte, das war toll“, beschreibt Sebastian Berger von Lengercke die
WeiterlesenOb mit Fahrrad, Bus, Auto, Bahn oder zu Fuß – das Thema Mobilität bewegt uns jeden Tag. Rund 120 Studierende nahmen an der Projektwerkstatt „WIR
Weiterlesen