Vier neue Professorinnen und Professoren treten zum Start des Sommersemesters ihr Amt an der Hochschule Osnabrück an. „Ich lade Sie dazu ein, die Entwicklung unserer
Weiterlesen
Vier neue Professorinnen und Professoren treten zum Start des Sommersemesters ihr Amt an der Hochschule Osnabrück an. „Ich lade Sie dazu ein, die Entwicklung unserer
WeiterlesenDas Präsidium der Hochschule Osnabrück startet in diesen Tagen in seine neue Amtszeit. Als Vizepräsidentin wiedergewählt wurde Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, Dekanin der
WeiterlesenEine App, die über den Zustand von Radwegen informiert; ein System, das auf Straßenkarten anzeigt, in welchem Abstand Radfahrerinnen und Radfahrer von Fahrzeugen überholt wurden;
WeiterlesenTeilnehmendenrekord am Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück: Über 300 Interessierte diskutieren in dieser Woche über die aktuellen Herausforderungen der digitalen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Eingeladen hat
WeiterlesenForscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen
WeiterlesenStudieninteressierte können sich noch für das kommende Sommersemester 2023 an der Hochschule Osnabrück bewerben. Das Bewerbungsportal ist für zwölf Studiengänge der Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik
WeiterlesenEin überzeugendes Konzept: Für die Umsetzung ihres Antrags „Fit4Growth – Forschungsstrukturen für Innovation & Transformation an der HS OS“ erhält die Hochschule Osnabrück 1,5 Millionen
WeiterlesenProf. Dr. Mario Theers hat zum 1. September die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ an der Hochschule Osnabrück übernommen. Der promovierte Physiker und Fachmann
WeiterlesenIndustrie und Gewerbe stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und fossile Brenn- und Kraftstoffe zu ersetzen. Die Hochschule Osnabrück, Campus
WeiterlesenDie Coronapandemie führte unter anderem durch Kita-Schließungen dazu, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund über die letzten Jahre nur ein sehr eingeschränktes Angebot zum Erlernen der
Weiterlesen