Deutschland steht mitten in der Digitalisierung seiner Rechnungsprozesse, doch die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung erweist sich als holpriger Kraftakt. Trotz klarer gesetzlicher Vorgaben kommt die
Weiterlesen
			
			
Deutschland steht mitten in der Digitalisierung seiner Rechnungsprozesse, doch die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung erweist sich als holpriger Kraftakt. Trotz klarer gesetzlicher Vorgaben kommt die
Weiterlesen
			
Die Hamburger Kunsthalle lädt derzeit zum „Rendezvous der Träume“ – eine Ausstellung, in der Ideen, Visionen und Kreativität verschmelzen. In der Unternehmenswelt träumen viele Führungskräfte
Weiterlesen
			
Outsourcing war im Mittelstand lange Zeit ein Notnagel: eine kurzfristige Lösung für Engpässe, oft begleitet von Kontrollverlust und Reibungsverlusten. Heute hat sich das Bild gewandelt.
Weiterlesen
			
Standardsoftware in der Personal- und Lohnabrechnung allein reicht nicht mehr – Persönliche Beratung und Fachkompetenz sind gefragter denn je. Das Thema „Personal- und Lohnabrechnung“ steht
Weiterlesen
			
Durch den Fachkräftemangel bleiben besonders im Finanz- und Rechnungswesen offene Stellen zunehmend unbesetzt. In der Buchhaltung fehlen qualifizierte Fachkräfte, während gleichzeitig die Anforderungen an Compliance,
WeiterlesenInsbesondere Gründer:innen von Start-Ups haben in den ersten Jahren der Geschäftstätigkeit oftmals Wichtigeres zu tun, als sich selbst um die gesamte Prozesskette der Finanzbuchhaltung zu
WeiterlesenKleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen unter einem enormen Digitalisierungsdruck. Um die Digitalisierung großflächig voranzutreiben, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) deshalb ein
Weiterlesen