Das Leben ist Veränderung – das gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern längst auch im Beruf. Manche Menschen wollen oder müssen sich beruflich neu
Weiterlesen
Das Leben ist Veränderung – das gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern längst auch im Beruf. Manche Menschen wollen oder müssen sich beruflich neu
Weiterlesen
Aufgrund von Digitalisierung, demografischem Wandel oder aus gesundheitlichen Gründen können manche Menschen ihren gelernten Beruf nicht mehr ausüben. Eine Umschulung bietet die Chance, in verkürzter
Weiterlesen
Was kann man tun, wenn der erlernte Beruf durch die Veränderungen am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist? Oder was passiert, wenn man seine bisherige Tätigkeit
Weiterlesen
In einer Studie der Zeitschrift „Stern“ hat das Institut für Berufliche Bildung (IBB) zum zweiten Mal in Folge mit fünf Sternen die bestmögliche Wertung erreicht.
Weiterlesen
Der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung kann verschiedene Ursachen haben: Manche können ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Andere haben ihre Arbeit verloren
Weiterlesen
Der moderne Arbeitsmarkt sorgt für neue Berufsbilder, während andere Tätigkeiten aussterben. Mit einer Umschulung beim Institut für Berufliche Bildung (IBB) erlangen Teilnehmer einen gefragten Abschluss
Weiterlesen
Im Vorstand des Instituts für Berufliche Bildung (IBB AG) hat sich viel getan: Vorstandsvorsitzende Bärbel Peters schied zu Ende Februar aus, auf ihren Posten an
Weiterlesen
Gesundheitliche Probleme, Jobverlust oder eine veränderte Familiensituation: Die Umschulung in einen anderen Beruf kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Sie wird bis zu 100 Prozent
Weiterlesen
Das halbe Dutzend ist voll: Bereits zum sechsten Mal in Folge hat das Institut für Berufliche Bildung (IBB) beim DEUTSCHLAND TEST von Focus Money den
WeiterlesenDamit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, sind sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Automatisierte Produktionsverfahren werden dabei in den meisten Unternehmen mit sogenannten
Weiterlesen