Das sechs Monate alte Leopardenjunge Kiara ist am Abend vor Weihnachten sicher in der Wildtier-Rettungsstation Tonga Terre d’Accueil in Frankreich angekommen. Das Jungtier stammt aus
Weiterlesen
Das sechs Monate alte Leopardenjunge Kiara ist am Abend vor Weihnachten sicher in der Wildtier-Rettungsstation Tonga Terre d’Accueil in Frankreich angekommen. Das Jungtier stammt aus
Weiterlesen
Der Wintereinbruch und Temperaturen unter null Grad treffen die vom Krieg betroffenen Menschen und Tiere in der Ukraine besonders hart. Aufgrund anhaltender Angriffe auf die
Weiterlesen
The Wildcat Sanctuary (TWS) und der IFAW (International Fund for Animal Welfare), haben sich zusammengetan, um den Jungtieren, die in der Ukraine Bomben- und Drohnenangriffe
Weiterlesen
Heute endete in Panama City die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, auch CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora)
Weiterlesen
Vergangene Nacht wurden auf der aktuell stattfindenden 19. Vertragsstaatenkonferenz (CoP) des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) zwei richtungsweisende Entscheidungen zur Kontrolle des weltweiten Handels mit Haien und
Weiterlesen
Die Europäische Kommission hat gestern einen neuen Aktionsplan gegen illegalen Wildtierhandel vorgestellt. Er ist auf fünf Jahre (2022-2027) ausgelegt und knüpft an einen bereits bestehenden
Weiterlesen
Am kommenden Montag beginnt die 19. Vertragsstaatenkonferenz (CoP) des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) in Panama City.
Weiterlesen
Gestern Nacht konnten vier Löwen- und ein schwarzes Leopardenjunge sicher aus der Ukraine gebracht werden. Die Raubkatzen waren 36 Stunden lang in der Ukraine unterwegs,
Weiterlesen
Heute wurden im EU-Parlament die Ergebnisse der Wirtschaftsanalyse „Blue Speeds for shipping“, durchgeführt von CE Delft im Auftrag des IFAW (International Fund for Animal Welfare),
WeiterlesenDer Nordatlantische Glattwal ist weiterhin stark bedroht – das zeigt die heute vom Atlantic Right Whale Consortium veröffentlichte offizielle Bestandsschätzung von 340 Tieren. Der Bestand
Weiterlesen