Oktober 2020 – Post EEG PV Anlagen – Verbraucherschützer raten zwar, vor einer Entscheidung über die weitere Betriebsweise die Verabschiedung der EEG-Novelle abzuwarten. Photovoltaik-Anlage, die
Weiterlesen
Oktober 2020 – Post EEG PV Anlagen – Verbraucherschützer raten zwar, vor einer Entscheidung über die weitere Betriebsweise die Verabschiedung der EEG-Novelle abzuwarten. Photovoltaik-Anlage, die
WeiterlesenSolaranlagenbetreiber setzen heutzutage auf den Eigenstromverbauch. Um diesen zu erhöhen, bietet sich ein Batteriespeicher an. Hier kommt vor allem der Tesla Speicher in Frage: [*]Abmessungen:
WeiterlesenUmweltfreundliches Heizen und Senkung von Energiekosten – das sind die Vorteile von Wärmepumpe. Dies ist auch der Grund, warum in jedem zweiten Neubau eine Wärmepumpe
WeiterlesenUm die Energiewende zu beschleunigen, bieten der Bund, sowie Städte und Gemeinden verschiedene Fördermöglichkeiten. Hier ein kleiner Überblick: -10.000 Häuser Programm – Förderung von PV
WeiterlesenDer Strompreis steigt von Jahr zu Jahr. Der Velauf zeigt vom 2000 bis 2019 eine Steigerung von 118%. Sinken wird der Preis für konventionellen Strom
WeiterlesenNach Berechnungen des Deutschen Institus für Wirtschaftsforschung stiegen die Heizkosten trotz eines geringeren Heizbedarfs. Sie stiegen dabei um 2,4 Prozent. Sinnvoll ist jetzt also ein
WeiterlesenWissenschaftler und Ingenieure arbeiten auf Hochtouren, um Wasserstoff in großem Stile als grüne Energiequelle zu nutzen. Denn Wasserstoff weist das geringste umweltschädliche Potential auf, da
WeiterlesenVorteile von Solarstrom liegen auf der Hand: Solarstrom ist umweltfreundlich, entlastet den eigenen Geldbeutel und macht unabhängig vom Strombetreiber. Doch was tun, wenn das eigene
WeiterlesenHeizen ohne Öl und Gas – möglich mit Hilfe einer Wärmepumpe. Doch welche Vorteile erhält man dadurch? Ein kurzer Überblick Vorteile einer Wärmepumpe Wärmepumpen nutzen
WeiterlesenNach 20 Jahren Betrieb erhalten Betreiber einer Photovoltaikanlage keine Vergütung mehr. Was sollte jetzt unternommen werden, vor allem im Hinblick auf die kommende EEG-Novelle? Fällt
Weiterlesen