Wer in erneuerbare Energien investiert, dem greift der Staat unter die Arme. Damit der Umstieg auf erneuerbare Energien schneller gelingt, werden umweltfreundliche Alternativen gefördert. Die
Weiterlesen
Wer in erneuerbare Energien investiert, dem greift der Staat unter die Arme. Damit der Umstieg auf erneuerbare Energien schneller gelingt, werden umweltfreundliche Alternativen gefördert. Die
WeiterlesenDie Nachfrage nach grüner Stromproduktion steigt immer mehr. Um den Alltag noch umweltfreundlicher zu gestalten, rüsten viele zusätzlich mit einer Wärmepumpe nach. Indem die Wärme
WeiterlesenDas ursprüngliche Osterpaket wurde zum Sommerpaket. Neue Gesetzesvorlagen wurden monatelang im Bundestag diskutiert und mehrere am 07.07.2022 verabschiedet. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll beschleunigt werden.
WeiterlesenDurch die 70-Prozent-Regelung kann der Netzbetreiber seit 2012 die Einspeisung von Privathaushalten ins Netz drosseln. Dieser Zugriff soll Stromnetzstabilität sicherstellen, falls das Netz überlastet ist.
WeiterlesenRund 700 Personen besuchten am vergangenen Freitag, den 15.07.2022, die Hausmesse des Solar- und Energietechnikprofis iKratos im oberfränkischen Weißenohe. Das Interesse an Photovoltaik ist weiterhin
WeiterlesenWer auf die Nutzung von Solarenergie setzt, investiert in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Das US-amerikanische Unternehmen SunPower ist eines der größten Solarunternehmen weltweit. Die
WeiterlesenDie Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt weiterhin und immer mehr Kunden möchten noch einen Batteriespeicher dazu. Ziel ist es, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden und den
WeiterlesenIn Zukunft müssen erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung in Neubauten eingesetzt werden. Genau wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen fällt auch die Nutzung von Solarthermie darunter. Sie
WeiterlesenErlangen ist eine der wenigen Städte, die die Nutzung von erneuerbaren Energien fördert – zusätzlich zu den staatlichen Förderprogrammen. Dafür müssen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllt
WeiterlesenBayern möchte durch Lockerungen beim Denkmalschutz den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Ziel ist es, mehr Photovoltaikanlagen auf historischen Gebäuden zuzulassen. Des Weiteren wird der Bau
Weiterlesen