„Noch nie wurden von den saarländischen Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit so negativ beurteilt wie in diesem Jahr.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.
Weiterlesen
„Noch nie wurden von den saarländischen Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit so negativ beurteilt wie in diesem Jahr.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.
Weiterlesen„Die negative Entwicklung der saarländischen Wirtschaft zeichnete sich bereits seit dem Frühsommer ab, als die Saarindustrie immer stärker in den Sog der weltweiten Konjunkturschwäche geriet.
WeiterlesenDie Saarwirtschaft befindet sich weiterhin im Sog der schwachen Weltkonjunktur. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die
WeiterlesenDie IHK begrüßt, dass die Bundesregierung ein Emissionshandelssystem für den Verkehrs- und Gebäudebereich einführen will. Damit macht Deutschland einen ersten Schritt, um seine Klimaschutzziele in
WeiterlesenDie Spitzenorganisationen der Saarwirtschaft – IHK, HWK, VSU, DEHOGA und Handelsverband – appellieren an die Verantwortlichen in Stadt und Land, die Congresshalle rasch zu einem
WeiterlesenDie Berufsperspektiven junger Menschen sind im Saarland so gut wie noch nie. Derzeit kommen auf 100 Ausbildungsbewerber rund 150 Ausbildungsstellen. Viele Jugendliche haben deshalb gute
WeiterlesenDie Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung am 16. September ein neues „Leitbild Handel“ verabschiedet. Das Leitbild enthält konkrete Handlungsempfehlungen und Appelle, wie
WeiterlesenÜber 1.200 Händler, Dienstleister und Gastronomen haben am vergangenen Wochenende saarlandweit an der Aktion Heimat Shoppen teilgenommen. Damit konnte die Zahl der Betriebe gegenüber dem
WeiterlesenUnter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ organisieren die Wirtschaftsjunioren Saarland am 14. September von 9 bis 16 Uhr die mittlerweile 11. Ausbildungsplatzmesse. Die Veranstaltung findet
Weiterlesen„Die Finanzierung der touristischen Infrastruktur ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und darf nicht zu einer weiteren Sonderlast für einzelne Branchen und Unternehmen führen. Bereits heute ist
Weiterlesen