Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award des
WeiterlesenAutor: Firma Institut Feuerverzinken

Live-Seminare im Netz – Institut Feuerverzinken erweitert sein kostenloses Webinar-Angebot
Seit langem unterstützt das Institut Feuerverzinken Architekten, Ingenieure sowie Stahl- und Metallbauer durch persönliche Beratung, Seminare und Vorträge zu korrosionsschutz-relevanten Themen. Ergänzend sind hierzu seit
Weiterlesen
CX-Korrosionsbelastung extrem – DIN EN ISO 12944-9 regelt den Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme für Offshore-Anwendungen
Die DIN EN ISO 12944 „Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme“ normiert den Korrosionsschutz durch organische Nassbeschichtungssysteme auf „schwarzem“ und auch auf feuerverzinktem Stahl
Weiterlesen
R30-Brandschutz mit „ungeschütztem“, feuerverzinktem Stahl: Praxisbeispiel Brandschutzwände
Eine Feuerverzinkung verlängert die Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahl, weil feuerverzinkte Stähle sich durch eine verringerte Emissivität auszeichnen. Emissivität ist ein Maß dafür, wie stark ein Material
Weiterlesen
Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung 2019
Zum 16. Mal hat der Industrieverband Feuerverzinken den mit 15.000 Euro dotierten Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung verliehen. Auch im Jahr 2019 wurden, der 30-jährigen
Weiterlesen
Verzinkerpreis 2019: Taz-Gebäude und Warte Haus Ensemble mit ersten Preisen ausgezeichnet
Der Industrieverband Feuerverzinken hat zum 16. Mal den mit 15.000 Euro dotierten Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung verliehen. Auch im Jahr 2019 wurden, der 30-jährigen
Weiterlesen
R30-Bemessung – Kostenlose Tools und Software zum Brandschutz durch Feuerverzinken
Durch Feuerverzinken wird die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verbessert. Vielfach ist durch diesen Effekt R30 möglich. Ein aktuelles Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität
Weiterlesen
Umweltproduktdeklaration „Feuerverzinkte Baustähle“ jetzt auch in englischer Sprache verfügbar
Die erstmals in 2013 veröffentlichte Umweltproduktdeklaration für feuerverzinkte Baustähle wurde im Dezember 2018 aktualisiert und ist bis Ende 2023 gültig. Seit Kurzem ist sie auch
Weiterlesen
Feuerverzinkte Häkeldecke – Werkstatt-Atmosphäre im neuen taz-Haus
Die Tageszeitung, abgekürzt taz, wurde in den 70er Jahren als alternatives, selbstverwaltetes Zeitungsprojekt gegründet. Die verschiedenen Abteilungen der überregionalen Tageszeitung waren bisher auf mehrere Gebäude
Weiterlesen
Betonoase: Infraleichtbeton mit feuerverzinkter Bewehrung
Umgeben von bis zu zwanziggeschossigen Wohnhochhäusern wurde in Berlin-Lichtenberg die sogenannte „Betonoase“ errichtet. Das innovative eingeschossige Gebäude ist ein Ersatzneubau für einen seit den 70er
Weiterlesen