Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Nicht invasive Pränataltests: Verständliche Informationen für die selbstbestimmte Entscheidung

6. März 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im September 2019 entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass ein nicht invasiver Pränataltest (NIPT) in begründeten Einzelfällen und nach ärztlicher Beratung von den gesetzlichen Krankenkassen

Weiterlesen

Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Beleg für einen Zusatznutzen

2. März 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Der bereits in der Neurodermitis- und Asthma-Behandlung eingesetzte Wirkstoff Dupilumab ist seit 2019 auch als Ergänzung zu intranasalen Kortikosteroiden für die Behandlung Erwachsener mit schwerer

Weiterlesen

Biomarker-Tests zur Entscheidung über Chemotherapie bei Brustkrebs: Keine Indizien für Übertragbarkeit

27. Februar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Nach einer Nutzenbewertung im Jahr 2016 und einem Addendum im Jahr 2018 hat sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erneut mit

Weiterlesen

Kein Anhaltspunkt für einen Nutzen von EMDR bei Angststörungen

22. Februar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) wird in Deutschland seit den 1990er Jahren bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt und nur für diese Indikation

Weiterlesen

IQWiG unterstützt „Jenaer Erklärung“

10. Februar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im September 2019 haben die Deutsche Zoologische Gesellschaft und die Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Erklärung mit dem Titel „Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von

Weiterlesen

Brustkrebs-Operationen: Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen

10. Februar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Gibt es bei komplexen Operationen einen Zusammenhang zwischen der Menge der je Krankenhaus bzw. je Ärzteteam erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses? Um diese

Weiterlesen

Registerdaten eignen sich – bei entsprechender Qualität – für die erweiterte Nutzenbewertung von Arzneimitteln

24. Januar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Insbesondere bei beschleunigten Zulassungen und bei Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen (Orphan Drugs) ist die Datenlage zum Zeitpunkt des Marktzugangs für die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Weiterlesen

Lichttherapie mit Lichtlampen: Hinweis auf kurzfristigen Nutzen bei Herbst-Winter-Depression

20. Januar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Donau-Universität Krems mit weiteren Kooperationspartnern u. a. untersucht, wie wirksam

Weiterlesen

Asfotase alfa bei Hypophosphatasie im Kindes- und Jugendalter: Überlebensvorteil für Kleinkinder

16. Januar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Die Hypophosphatasie (HPP) ist eine seltene erbliche Stoffwechselerkrankung, die Häufigkeit der schweren Verlaufsformen wird auf 1:100.000 geschätzt: Ein Mangel des Enzyms Phosphatase führt zu einer

Weiterlesen

Larotrectinib bei Tumoren mit NTRK-Genfusion: Daten reichen noch nicht für Zusatznutzen-Ableitung

16. Januar 2020 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Mit Larotrectinib wurde im Sommer 2019 erstmals ein Wirkstoff in Europa zugelassen, der bei zahlreichen unterschiedlichen soliden Tumoren eingesetzt werden kann, sofern im Tumorgewebe eine

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Losheim am See: Sichtbar verkaufen, persönlich begleitet – mit Karl-Heinz Wild
  • Kaffeeverbrauchs Rechner
  • Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS – eine humanitäre Katastrophe
  • Immobilienverkauf in Wadern: Klar. Digital. Persönlich. – Mit Karl-Heinz Wild
  • Digital Currencies & Blockchain Compliance: Herausforderungen und Chancen für FinTechs (2025–2030)

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Losheim am See: Sichtbar verkaufen, persönlich begleitet – mit Karl-Heinz Wild
  • Kaffeeverbrauchs Rechner
  • Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS – eine humanitäre Katastrophe
  • Immobilienverkauf in Wadern: Klar. Digital. Persönlich. – Mit Karl-Heinz Wild
  • Digital Currencies & Blockchain Compliance: Herausforderungen und Chancen für FinTechs (2025–2030)

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.