„Heimat ist ein Gefühl: Leben wir in einer zerrissenen Gesellschaft“ ist das Thema einer Gesprächsrunde, zu der die Volkshochschule des Vogelsbergkreises im Rahmen ihres Programmes
Weiterlesen
„Heimat ist ein Gefühl: Leben wir in einer zerrissenen Gesellschaft“ ist das Thema einer Gesprächsrunde, zu der die Volkshochschule des Vogelsbergkreises im Rahmen ihres Programmes
Weiterlesen
„Im Spannungsfeld zwischen Beruf, eigenen Bedürfnissen und Familie“ lautete das Thema der Veranstaltung, die von der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der KVA Vogelsbergkreis –
Weiterlesen
Das Geotop und Naturdenkmal „Alteburgskopf“, von drei Seiten her steil ansteigend, ist ein idealer Platz für eine Befestigungsanlage – zumindest dürfte er das früher einmal
WeiterlesenVon Montag, 18. März an hat die Bundeswehr für die Zeit bis zum Donnerstag, 21. März eine Übung mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen angemeldet.
Weiterlesen
Wer kümmert sich um die Hygieneüberwachung der Krankenhäuser? Wer untersucht die Kinder bei der Einschulung und erhebt Daten zur Bewertung der gesundheitlichen Situation? Wer berät
Weiterlesen
Die Atemschutz-Übungsstrecke der Feuerwehr wird wieder aufgebaut – und zwar im bisherigen Gebäude in der Straße „An der Au“. Für diesen Standort sprach sich die
WeiterlesenVerbesserung in Sachen digitale Alarmierung: Der Service Point in der Kreisverwaltung wird personell und fachlich besser aufgestellt. Das kündigte Landrat Manfred Görig (SPD) am Dienstagabend
WeiterlesenEltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen.
Weiterlesen
Ob Anfänger oder Routinier: Mit den ersten Sonnenstrahlen werden wieder die Motorräder aus dem Winterschlaf geholt. Doch zur Vorbereitung auf die Saison bedarf es mehr
Weiterlesen
Der nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie streng geschützte Biber kam früher in nahezu allen Gewässern in Europa vor. Ab dem Mittelalter bis ins
Weiterlesen