Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.

Zum Schutz der überwinternden Zugvögel: freiwilliger Verzicht auf Wassersport

8. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Seit dem 1. November gilt auf den großen bayerischen Voralpenseen Starnberger See, Ammersee und Chiemsee die Winterruhe für Wasservögel. Bis März schränken der Bayerische Seglerverband

Weiterlesen

Bündnis Walchensee-Dialog spricht sich für Übernahme des Wasserkraftwerks durch den Freistaat Bayern aus

7. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Ein breites bayerisches Verbändebündnis hat sich dafür ausgesprochen, dass das Walchensee-kraftwerk in Kochel am See künftig vom Freistaat Bayern und nicht mehr von einem Privatunternehmen

Weiterlesen

Mangelnder Herdenschutz erschafft Probleme

4. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Nach den jüngsten Rissen von Weidetieren im Landkreis Eichstätt, vermutlich durch einen Wolf, ist erneut eine unsachliche Debatte um den großen Beutegreifer entstanden. Der bayerische

Weiterlesen

Nutzungsfreie Wälder haben besondere Bedeutung für Schutz der Biologischen Vielfalt

4. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer: "Nutzungsfreie Wälder sind für den Schutz der Biologischen Vielfalt von besonderer Qualität und deshalb auch von besonderer Bedeutung. Der LBV freut

Weiterlesen

Kommunen fördern Artenvielfalt

4. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und der Landkreis Roth schließen ein dreijähriges Projekt zur Förderung der Artenvielfalt auf kommunalen Flächen ab.

Weiterlesen

Jubiläum in der Wüste: LBV unterstützt seit 10 Jahren den Gobibären

3. November 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Der Gobibär ist eines der seltensten Tiere der Erde. In der mongolischen Wüste Gobi, dem einzigen Lebensraum der kleinen Braunbärenart, wurde vor zehn Jahren mit

Weiterlesen

230 Kitas in ganz Bayern als „ÖkoKids“ ausgezeichnet

28. Oktober 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hat 230 Kindertageseinrichtungen mit dem Titel "ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT" ausgezeichnet. Dieser Titel wird vom bayerischen Naturschutzverband LBV bereits seit

Weiterlesen

Das stark gefährdete Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023

27. Oktober 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen

Weiterlesen

Afrikareise, Gruppenkuscheln, Kälteflucht

14. Oktober 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Draußen wird es kalt, nass und ungemütlich – auch für Vögel ist das eine Herausforderung. Die fünf Kandidaten für die Wahl zum Vogel des Jahres

Weiterlesen

Ein Jahr Bayerischer Streuobstpakt: LBV und Bund deutscher Baumschulen, Landesverband Bayern ziehen positive Bilanz

14. Oktober 2022 Firma Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Energie- / Umwelttechnik

Am 18. Oktober wurde im vergangenen Jahr der Bayerische Streuobstpakt von der Bayerischen Staatsregierung und mehreren Verbänden aus Naturschutz, Landwirtschaft und Wirtschaft unterzeichnet. Aus diesem

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • NextGen Digital Platforms gibt Pläne zur Erweiterung der KI-Strategie durch Integration mit dem Bittensor-Netzwerk bekannt
  • Aurania Resources: Aurania bestätigt großes Zielgebiet im Porphyr-Kupfer-Zielgebiet Awacha
  • Bewerberüberprüfung in Österreich: So gelingt ein moderner, vertrauensbildender Screening-Prozess
  • Doppelte Belastung für Textilindustrie in Baden-Württemberg: Konjunkturflaute und transatlantische Zölle
  • NetraMark gibt Partnerschaft mit Pentara bekannt, die der Erkennung von Verhaltensanomalien in Prüfzentren und bei Studienteilnehmern sowie der Gewährleistung der Integrität klinischer Studien dient

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • NextGen Digital Platforms gibt Pläne zur Erweiterung der KI-Strategie durch Integration mit dem Bittensor-Netzwerk bekannt
  • Aurania Resources: Aurania bestätigt großes Zielgebiet im Porphyr-Kupfer-Zielgebiet Awacha
  • Bewerberüberprüfung in Österreich: So gelingt ein moderner, vertrauensbildender Screening-Prozess
  • Doppelte Belastung für Textilindustrie in Baden-Württemberg: Konjunkturflaute und transatlantische Zölle
  • NetraMark gibt Partnerschaft mit Pentara bekannt, die der Erkennung von Verhaltensanomalien in Prüfzentren und bei Studienteilnehmern sowie der Gewährleistung der Integrität klinischer Studien dient

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.