Während Urlauber ihre wohl verdienten Ferien genossen haben, gab es für das Dach zuhause keine Pause. Vielerorts sind in den Sommerferien Unwetter über das Land
Weiterlesen
Während Urlauber ihre wohl verdienten Ferien genossen haben, gab es für das Dach zuhause keine Pause. Vielerorts sind in den Sommerferien Unwetter über das Land
WeiterlesenDer neue Meistervorbereitungskurs in Vollzeit am Berliner Dachdecker-Bildungszentrum ist am Montag, den 2. September 2019 mit Teil IV gestartet. Anschließend folgt die Vorbereitung auf Teil
WeiterlesenDas lange Warten hatte sich gelohnt: Nach der letzten Party im Jahr 2017 hatte die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin für Freitag, den 9. August 2019,
WeiterlesenUrsprünglich war die Fassade des Hauses ein schmuckloses Bauteil aus Stein, Holz oder Lehm. Erst im Laufe der Architekturgeschichte wurden die „vier Wände“ zu stilprägenden
WeiterlesenTrotz Klimaerwärmung drohen im Winter extrem kalte Perioden. Und im Sommer werden immer neue Hitzerekorde erreicht. Beide Tatsachen sprechen dafür, der Wärmedämmung im Dachgeschoss künftig
WeiterlesenTrotz heißer Temperaturen in der Caféteria im Bildungszentrum trafen sich am Dienstag, den 4. Juni, wieder zahlreiche Wettkämpfer zum traditionellen Skatturnier der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks
WeiterlesenDie Preise für Energie steigen permanent. So hat sich der Brutto-Strompreis seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Für das aktuelle Jahr kündigen viele Anbieter bereits
WeiterlesenSeinen Ursprung hat der Beruf des Dachdeckers im Mittelalter. Um die Brandgefahr in den Städten zu reduzieren, wurden die „weichen Eindeckungen“ aus Stroh immer mehr
WeiterlesenNiemand möchte im Winter in einer kalten Wohnung leben. Und niemand will auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub mit einer Autopanne liegenbleiben.
WeiterlesenDer jährliche Ausflug von Vorstand und Bezirksmeistern der Landesinnung Berlin führte in diesem Jahr zur Firma Dörken in Herdecke bei Dortmund. Am Berliner Hauptbahnhof wurden
Weiterlesen