Vor 85 Jahren, am 22./23. Oktober 1940, wurden über 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Gebiet des heutigen Saarlands in das
WeiterlesenAutor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Kursbuch „miteinander leben“ – Unterrichtsmaterial für Migrantinnen und Migranten
Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist „miteinander leben“, das Standardwerk für Kursträger und Lehrkräfte in Orientierungskursen, in neuer Auflage erhältlich. Nach rund
Weiterlesen
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Perspektiven
In der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der neue Band „Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Perspektiven“ erschienen. Er
Weiterlesen
„Mein Ort“: Neue Unterrichtseinheit für die Grundschule
Die neue Unterrichtseinheit „Mein Ort“ möchte Lehrkräfte in der Grundschule dabei unterstützen, Demokratie altersgerecht zu vermitteln, um sie für Kinder ab Klasse 3 im unmittelbaren Lebensumfeld,
Weiterlesen
In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Landtagswahl am 8. März 2026
„Einfach wählen gehen!“ heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt. Was man zur Landtagswahl am 8. März 2026 wissen
Weiterlesen
Demokratie in Deutschland
Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ eröffnet nach der Bundestagswahl 2025 einen breit angelegten Blick auf den aktuellen Zustand der Demokratie in Deutschland.
Weiterlesen
Thesen für den Wahl-O-Mat entwickeln: Jetzt bewerben und Redaktionsmitglied werden!
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) einen Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 an. Der Wahl-O-Mat ist
WeiterlesenDer 68. Schülerwettbewerb ist gestartet
Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist jetzt gestartet. Alle Informationen zur Teilnahme bündelt das Aufgabenheft, das beim Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische
Weiterlesen
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, den 7. September 2025
Europaweit steht der 7. September 2025 im Zeichen der jüdischen Kultur. In vielen Ländern öffnen sich an diesem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen,
WeiterlesenDie virtuelle Ausstellung „Dingliche Erinnerung. Objekte aus Gedenkstätten der LAGG“ zeigt 56 Exponate aus ganz Baden-Württemberg
2025 feiert die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) ihr 30-jähriges Bestehen. 1995 hatten sich rund 20 Erinnerungsorte zur Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten (LAG)
Weiterlesen