Zusätzlich zu ihren Lasermodulen bietet die LASER COMPONENTS Gruppe jetzt auch Powell-Linsen aus eigener Fertigung an. Diese Bauteile werden benötigt, um das Laserlicht zu perfekten
Weiterlesen
Zusätzlich zu ihren Lasermodulen bietet die LASER COMPONENTS Gruppe jetzt auch Powell-Linsen aus eigener Fertigung an. Diese Bauteile werden benötigt, um das Laserlicht zu perfekten
Weiterlesen
Mit der MATRIQ-Serie von Quantifi Photonics bietet LASER COMPONENTS kostengünstige Test- und Messgeräte für Labore, Universitäten und Forschungseinrichtungen, in denen die physikalischen Eigenschaften von Licht
Weiterlesen
Im Januar 2021 übernahm Dr. Raj Chakraborty die Leitung der LASER COMPONENTS Detector Group von Dragan Grubisic, der sich nach 17 Jahren an der Spitze
Weiterlesen
Das Lasermodul FLEXPOINT® MVpulse von LASER COMPONENTS wurde in der Kategorie Industrielle Bildverarbeitung mit dem Vision Systems Design 2021 Innovators Award in Silber ausgezeichnet. Mit
Weiterlesen
LASER COMPONENTS hat einen Strahlteiler entwickelt, bei dem der kombinierte Strahl eines frequenzverdoppelten Lasers so aufgeteilt wird, dass von beiden Wellenlängen auch bei unterschiedlichen Polarisationen
Weiterlesen
Die LASER COMPONENTS Detector Group, Inc. ist jetzt Industrial Affiliate (IA) des renommierten Optical Sciences Center (OSC) der University of Arizona. Das Unternehmen wird vom
Weiterlesen
Mit zahlreichen Messeinrichtungen garantiert LASER COMPONENTS, dass die im Hause gefertigten LWL-Assemblys den Anforderungen des Kunden entsprechen und die eigenen hohen Qualitätsansprüche erfüllen. Das Unternehmen
Weiterlesen
Dr.-Ing. Barbara Hopf, Bereichsleiterin Produktentwicklung bei LASER COMPONENTS, wurde am 22. April mit dem Professor-Hönle-Preis der Hochschule München ausgezeichnet. Wegen der Corona-Beschränkungen fand die Ehrung
Weiterlesen
Mit dem neuen Remote-Support Feature SmartAccess Anywhere kann der Experte in der Einsatzzentrale seine Kollegen vor Ort jederzeit vom Schreibtisch aus unterstützen. Über eine sichere
Weiterlesen
Ultra Low-Profile Retroreflektoren (ULPR) sind eine Neuentwicklung des US-Herstellers PLX. Sie sind rund 36% leichter als herkömmliche Reflektoren und werden in Größen von 12,7 mm
Weiterlesen