Ein Unternehmen, ein Ziel, eine Marke: Im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags ging zum 01.06.2019 die ehemalige MAHA-Tochter AutomoTec GmbH wieder auf die Muttergesellschaft über. Damit erhöht
Weiterlesen
Ein Unternehmen, ein Ziel, eine Marke: Im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags ging zum 01.06.2019 die ehemalige MAHA-Tochter AutomoTec GmbH wieder auf die Muttergesellschaft über. Damit erhöht
Weiterlesen
Das Infinity Racing Team ist das hauseigene Rennteam der Hochschule Kempten und mehr als nur eine studentische Organisation: Studenten aller Fakultäten und Studiengänge konstruieren und
Weiterlesen
Was 1969 als Zweimannbetrieb in einer Garage in Haldenwang im Allgäu begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten zum internationalen Technologie- und Weltmarktführer im Bereich
Weiterlesen
Seit Februar bietet MAHA eine hochmoderne Vorrichtung, um Bremsprüfstände ab sofort noch effizienter zu kalibrieren und justieren. Das neue Spezialwerkzeug ist mit sämtlichen MAHA-Bremsprüfständen kompatibel
Weiterlesen
Gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung von MAHA übernimmt Anschaffungskosten der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit für diverses Einsatz-Equipment. Bereits seit vielen Jahren setzt sich die private gemeinnützige Stiftung
Weiterlesen
Experten sind sich längst einig, dass die AU Messung noch weiterentwickelt werden muss und dabei kein Weg an der Messung der Stickoxide (NOx) vorbeiführen wird.
Weiterlesen
Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Lösungen. Aus diesem Grund entwickelte MAHA eine eigens auf den Bedarf der Volkswagen AG zugeschnittene Softwareversion für das bewährte Scheinwerfer-Einstellgerät MLT
Weiterlesen
Mit der neuen E-BOX von MAHA gehören Stolpern, provisorisches Befestigen oder Beiseiteräumen angeschlossener Batterieladegeräte der Vergangenheit an. Auf einem eigenen Ablagefach fügen sich fast alle
Weiterlesen
Rund 20 Entscheider potentieller Lieferanten aus ganz Europa waren der Einladung nach Haldenwang gefolgt und nahmen am 6. Dezember 2018 am 1. Lieferantentag bei MAHA
Weiterlesen
Im Rahmen der AU-Richtlinie werden am 1. Januar 2019 die zulässigen Grenzwerte für Euro 6/VI-Fahrzeuge deutlich herabgesetzt. Ab dann wird bei Dieselfahrzeugen der maximale Trübungswert
Weiterlesen