An zunächst drei Standorten im Frankfurter Stadtgebiet lassen sich Elektroautos ab sofort an Schnell-Ladesäulen der Mainova AG aufladen. Am Montag (5.12.) nahm das Energieunternehmen die
Weiterlesen
An zunächst drei Standorten im Frankfurter Stadtgebiet lassen sich Elektroautos ab sofort an Schnell-Ladesäulen der Mainova AG aufladen. Am Montag (5.12.) nahm das Energieunternehmen die
Weiterlesen
Leistungsdaten spielen im Profi-Fußball bereits eine entscheidende Rolle. Die Greenkeeper von Eintracht Frankfurt setzen rund um den Deutsche Bank Park ebenfalls auf smarte Technik. Auf
Weiterlesen
Am Freitag (2.12.) haben die Mainova-Alltagshelden zusammen mit Bernd Reisig rund 650 Pakete für Obdachlose gepackt. Diese bestehen aus jeweils einem wasserfesten Seesack, Schal, Mütze,
Weiterlesen
Die Initiative Gesunde Unternehmen hat Mainova für ihre vorbildliche betriebliche Gesundheitsvorsorge mit dem Diamant-Siegel ausgezeichnet. Der regionale Energieversorger erreichte damit erstmals neben zwei weiteren Unternehmen
Weiterlesen
Die Mainova WebHouse GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der Mainova AG, baut im Frankfurter Stadtteil Seckbach einen innovativen Rechenzentrums-Campus mit rund 10.500 Quadratmeter
Weiterlesen
ENGIE Deutschland hat den Zuschlag für den Bau des Gemeinschaftskraftwerks Hanau der Mainova und der Stadtwerke Hanau erhalten Als Generalunternehmer zeichnet der Spezialist für Technik,
Weiterlesen
Massive Auswirkungen durch Ukraine-Krieg Volatiles Marktumfeld führt zu hohen Risiken Gasgeschäft unter Druck Klimaschutz bleibt wichtiges Ziel „Mainova blickt auf ein schwieriges und bewegtes erstes
Weiterlesen
Der neue DFB-Campus setzt Maßstäbe bei der Architektur und den Trainingsmöglichkeiten. Seine inneren Werte überzeugen ebenfalls. Die hochmoderne technische Gebäudeausstattung und die klimaschonenden Energielösungen ermöglichen
Weiterlesen
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Mainova AG den Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. bei seinen vielfältigen Aufgaben für Kinder in Frankfurt am Main. Schon
Weiterlesen
17 Unternehmen aus der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich erneut zu einem Business Energieeffizienz-Netzwerk zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel für die gesamte dreijährige Laufzeit des BEEN 2.0:
Weiterlesen