Da Krankenhäuser als Wirtschaftsbetriebe zu sehen und zu führen sind, ist es wichtig, alle relevanten Daten auf schnellstmöglichem Wege direkt zu übermitteln. Damit die Datenübertragung
Weiterlesen
Da Krankenhäuser als Wirtschaftsbetriebe zu sehen und zu führen sind, ist es wichtig, alle relevanten Daten auf schnellstmöglichem Wege direkt zu übermitteln. Damit die Datenübertragung
Weiterlesen
Das neue Jahr bringt viel Neues, aber auch Bekanntes mit sich. Die Pandemie hat uns in den letzten zwei Jahren häufig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenige Kundenbesuche, Vor-Ort-Präsentationen oder Messeteilnahmen waren
Weiterlesen
In diesem Jahr ist unser Lösungsportfolio um drei innovative Lösungen erweitert worden. MARIS Glass ist eine Datenbrille, die eine audiovisuelle Kommunikation zwischen verschiedenen Personen ermöglicht.
Weiterlesen
Der vorgeschriebene und notwendige Umfang medizinischer Dokumentation nimmt stetig zu. Durch das MDK-Reformgesetz wird die revisionssichere Informationserstellung im Krankenhaus noch mehr als bisher in den
Weiterlesen
Heute findet die Kodierung und Abrechnung eines Falles meist auf Basis des Arztbriefes, nach der Entlassung des Patienten, statt. Maßnahmen, die nicht dokumentiert sind, kommen nicht zur Abrechnung. Bestenfalls findet eine Kodierung fallbegleitend
Weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2021 stellt der Bund 3 Milliarden Euro bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können. Insgesamt umfasst der Krankenhauszukunftsfonds, durch die
Weiterlesen
Die Beurteilung und Behandlung von Patienten in Krankenhäusern beansprucht viele Ressourcen. MARIS Glass ist eine Datenbrille, welche ermöglicht, dass medizinische Fachkräfte an unterschiedlichen Krankenhausprozessen audiovisuell
Weiterlesen
Nach 16 Jahren als Geschäftsbereich der Marienhaus Dienstleistungen GmbH geht MARIS Healthcare den Schritt in die Selbstständigkeit. Für das IT-Unternehmen aus dem Saarland sind besonders
Weiterlesen