Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma MEG Milch Board w.V.

Nach kurzer Gewinnphase wieder Unterdeckung der Kosten

17. Juli 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

Der Milch Marker Index ist von Januar bis April 2023 um drei Punkte auf 113 gefallen. Die nach wie vor sehr hohen Erzeugungskosten verminderten sich

Weiterlesen

MEG Milch Board unterstützt die Münchner Milchmarkt-Erklärung

28. April 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

„Der Milchmarkt ist gekippt, die Zeichen stehen auf Sturm,“ so charakterisiert der Vorstand der MEG Milch Board Albert Pröpster die aktuelle Lage. Nachdem einige Molkereien

Weiterlesen

Sinkende Milchpreise bei steigenden Kosten

17. April 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

Mit einem Stand von 116 (2015 = 100) liegt der MMI im Januar 2023 auf Höchstniveau. Nachdem die Milcherzeugungskosten bereits im Oktober mit 47,51 Cent

Weiterlesen

Willkürliche Milchpreissenkungen?

27. März 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

Die drastischen Milchpreissenkungen der letzten Wochen und Tage beschäftigen die Milcherzeuger*innen sehr. Das zeigte sich auch bei den Regionalversammlungen der MEG Milch Board, die an

Weiterlesen

Vorstandsteam der MEG Milch Board wiedergewählt

16. Februar 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

Bei der Delegiertenversammlung der MEG Milch Board wurde das Vorstandsteam im Amt bestätigt. Es besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden Frank Lenz und den weiteren Vorständen Albert

Weiterlesen

Gewinne für Milchbauern – normal?

16. Januar 2023 Firma MEG Milch Board w.V. Essen & Trinken

Mit 47,51 Cent pro Kilogramm verharren die Milcherzeugungskosten weiterhin auf einem sehr hohen Stand (MMI = 115 Punkte). Von Juli bis Oktober 2022 sind die

Weiterlesen

Der Biomilchmarkt funktioniert nicht! Biobauern kommen nicht auf ihre Kosten

15. November 2022 Firma MEG Milch Board w.V. Finanzen / Bilanzen

Die Biomilcherzeugungskosten in Deutschland lagen im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei 66,97 Cent pro Kilogramm. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten um 2,68 Cent pro Kilogramm

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Neueste Beiträge

  • Tutorin des Jahres 2026 gekürt: Evelyn Forster-Swaihel überzeugt Studierende auf ganzer Linie
  • Die Finals 2026 Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Sommermärchen schenken!“
  • N+P wird Mitglied im umati-Netzwerk
  • Innovative Technologie steigert Lernerfolg und Motivation
  • Aufstieg in die Elite des Handwerks: Urkunden-Verleihung an Geprüfte Betriebswirte

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Tutorin des Jahres 2026 gekürt: Evelyn Forster-Swaihel überzeugt Studierende auf ganzer Linie
  • Die Finals 2026 Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Sommermärchen schenken!“
  • N+P wird Mitglied im umati-Netzwerk
  • Innovative Technologie steigert Lernerfolg und Motivation
  • Aufstieg in die Elite des Handwerks: Urkunden-Verleihung an Geprüfte Betriebswirte

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.