Über den eigenen Blutdruck Bescheid zu wissen, kann lebensrettend sein. Denn ist er chronisch zu hoch, werden die Gefäße übermäßig belastet und langfristig geschädigt –
Weiterlesen
Über den eigenen Blutdruck Bescheid zu wissen, kann lebensrettend sein. Denn ist er chronisch zu hoch, werden die Gefäße übermäßig belastet und langfristig geschädigt –
WeiterlesenDie Golf-Fans müssen sich nach Einstellen der aktuellen Modellreihe VIII mit Verbrennungsmotoren zumindest in Sachen Design nicht umgewöhnen. Auch der nächste rein elektrische ID.Golf, der
WeiterlesenDer in die Krise geratene VW-Konzern, der möglicherweise zwei Werke schließen will, möchte mit bezahlbaren Modellen wieder Marktanteile zurückgewinnen und in die Erfolgsspur zurückkehren. Dazu
WeiterlesenDie Kraftstoffpreise in Deutschland setzten ihren Abwärtstrend fort. Im September fielen die Preise für Super E5 und Super E10 um jeweils 7,1 Cent pro Liter.
WeiterlesenErstmals erhalten die Leserinnen und Leser von auto motor und sport eine umfangreiche Orientierung bei der oft schwierigen Suche nach der geeigneten Werkstatt für ihr
WeiterlesenViele ausgediente E-Auto-Akkus sind noch fit genug für eine weitere Nutzung, etwa in stationären Stromspeichern. Das deutsche Start-up Circunomics bietet seit 2022 einen digitalen B2B-Marktplatz
WeiterlesenSkipiste oder Therme: so schön geht Winter – ein sicherer Stellplatz, stahlblauer Himmel, die Berge ganz in der Nähe und Schnee satt. Es gibt viele
WeiterlesenDer Autoversicherer HUK will auch Fahranfängern schneller günstigere Tarife in der Kfz-Versicherung ermöglichen, wenn sie bereit sind, ihr Fahrverhalten durch Künstliche Intelligenz analysieren zu lassen.
Weiterlesenie deutschen Autohersteller sieht der frühere Opel-Chef und heutige Investor Karl-Thomas Neumann technologisch nicht mehr an der Spitze. „Ja, wir können gute Elektroautos bauen. Aber
WeiterlesenDer FC Bayern München sieht seinen Erfolg und seine Relevanz weniger durch andere Fußballclubs bedroht, sondern durch andere attraktive Sportarten und Superstars. „Wir haben nicht
Weiterlesen