2021 wird der Tierpark Hellabrunn ein weiteres Artenschutzprojekt zum Schutze der heimischen Artenvielfalt unterstützen. Hierbei geht es um ein Projekt des Amphibienfonds der Stiftung Artenschutz,
Weiterlesen
2021 wird der Tierpark Hellabrunn ein weiteres Artenschutzprojekt zum Schutze der heimischen Artenvielfalt unterstützen. Hierbei geht es um ein Projekt des Amphibienfonds der Stiftung Artenschutz,
WeiterlesenVor kurzem ist der letzte Europäische Wolf in Hellabrunn mit einem stattlichen Alter von über 15 Jahren verstorben. Doch Liebhaber des heimischen Raubtieres dürfen aufatmen:
WeiterlesenAm vergangenen Montag hieß es für die Hellabrunner Eselspinguine „Servus“ – denn die Tiere sind ins Oceanografic Valencia und den Zoo Pairi Daiza in Belgien
WeiterlesenKrokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten – bis
WeiterlesenDie Hellabrunner Elefanten-Familie ist wohlauf in das neue Jahr gestartet – allen voran natürlich Otto. Der aufgeweckte Bulle entwickelt sich prächtig und wiegt inzwischen stattliche
WeiterlesenIm Rahmen der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen bleibt der Münchner Tierpark bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Den tierischen Bewohnern geht es im Lockdown gut –sie
WeiterlesenAuch wenn in diesem Jahr Weihnachten anders ist, als gewohnt: Für die Tiere im Tierpark Hellabrunn gab es dennoch eine weihnachtliche Überraschung. Die Fischkatzen, Kattas,
WeiterlesenWas gibt es Schöneres, als sich im Matsch zu suhlen? Richtig –Nichts! Das denkt sich auch der kleine Otto: Eine etwa zwei Quadratmeter kleine Pfütze
WeiterlesenAm kommenden Freitag wird Otto einen Monat alt. Der kleine Elefant hat sich zu einem aufgeweckten und neugierigen Bullen entwickelt, der gerne Ball spielt und
WeiterlesenAuch wenn der Tierpark aktuell geschlossen ist: Gearbeitet wird natürlich trotzdem. Und so begannen am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 mit dem symbolischen Spatenstich die
Weiterlesen