Auf dem Institutional Money Kongress 2025 zeichnete der renommierte Finanzhistoriker Russell Napier ein eindringliches Bild des globalen Umbruchs in der Finanzordnung. Seiner Einschätzung nach steht
WeiterlesenAutor: Firma Neuwirth Finance

Vom „Liberation Day“ zur „Trumpflation“
Schon kurz nach der Vereidigung Donald Trumps zum US-Präsidenten sind wir im Rahmen des Zinskommentars auf die Folgen eines möglichen Handelskrieges auf die Zinsentwicklung eingegangen.
Weiterlesen
„Die transatlantische Geldpolitik driftet auseinander“
Seit Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt wurden ist, ist vieles im Umbruch. Und das nicht nur was die Verteidigung angeht, sondern auch
Weiterlesen
„Big Spender Deutschland: Crash am Kapitalmarkt?!“
Die ersten Sondierungen zwischen Union und SPD geben Ausblick auf ein eimaliges Investitionsprogramm von über einer Billion Euro. Das sorgte für eine kleines Beben auf
Weiterlesen
„Inflation erlebt Comeback“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar
Nachdem wir bereits über eine wieder anziehende Inflation in der Eurozone berichtet haben, lässt sich ein ähnlicher Trend in den USA beobachten. Dennoch scheint sich
Weiterlesen
„EZB als Retter der Wirtschaft?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar
Doch die wieder aufflammende Inflation ließ die Europäische Zentralbank (EZB) kalt, welche den Leitzins erst kürzlich um weitere 25 Basispunkte senkte. Damit entfernt sich die
Weiterlesen„2025 wird ein politisches Jahr“
Wie jedes Jahr gibt der Januar Anlass, einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen. Was werden die Schlüsselereignisse sein? Wird Deutschland die wirtschaftliche Wende
Weiterlesen
„Zinsenwende: Kommt der Immobilienmarkt aus der Krise?“
Letzte Woche senkte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent, womit die Zinswende weiter an Fahrt gewinnt. Das ließ natürlich auch
Weiterlesen
„Zinswende wegen Handelskrieg mit den USA?“
Inzwischen kommt mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten ein unerwünschtes Thema erneut auf: Strafzölle auf importierte Güter, die in den USA verkauft
Weiterlesen„Was bedeutet Trump für die Geldpolitikt?“
Nach der Wahl Donald Trumps zum 47. US-Präsidenten befinden sich die USA im Umbruch. Das schließt die Wirtschaftspolitik nicht aus. Aber auch die amerikanische Notenbank
Weiterlesen