Aus den vergangenen Beschlüssen der amerikanischen und europäischen Zentralbanken sind noch keine Zinssenkungen hervorgegangen und es ist so schnell mit einer anstehenden Zinswende, wie der
Weiterlesen
Aus den vergangenen Beschlüssen der amerikanischen und europäischen Zentralbanken sind noch keine Zinssenkungen hervorgegangen und es ist so schnell mit einer anstehenden Zinswende, wie der
WeiterlesenImmer mehr verdichten sich die Anzeichen einer baldigen Zinswende sowohl in der Eurozone als auch in den USA. Und das liegt nicht an entsprechenden Ankündigungen
WeiterlesenImmer wieder erreichen uns Nachrichten über den Abwärtstrend auf dem deutschen Immobilienmarkt. Zuletzt sanken die Immobilienpreise gar zweistellig. Doch es gibt auch positive Nachrichten zu
WeiterlesenDas Ende eines jeden Jahres regt nicht nur zum Rückblick an, sondern auch zum Ausblick, wobei letzteres nicht ohne ersteres auskommt, weshalb ein Ausblick als
WeiterlesenErst kürzlich veröffentlichte Eurostat die jüngsten Inflationsdaten und bestätigte den anhaltenden Abwärtstrend. In der Eurozone fiel die Inflation von 4,3 auf 2,9 Prozent und in
WeiterlesenVor der Pandemie sind schon viele davon ausgegangen, dass uns ein Niedrigzinsumfeld bis weit über 2020 begleiten wird. Doch dann folgte Krise auf Krise und
WeiterlesenDie letzten drei Jahre waren sicherlich keine einfachen. Auf Krise folgte Krise mit weitreichenden und nachhaltigen Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft über Deutschland und Europa
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) läuft schon länger der hohen Inflation hinterher und versucht den Vorsprung durch hohe Leitzinserhöhungen wettzumachen. Doch nun scheint es, dass die
WeiterlesenIm letzten Zinskommentar sind wir auf den sog. Transmissionsmechanismus mit Fokus auf den zeitlichen Abstand zwischen Geldpolitik und Preisentwicklung eingegangen. Hiermit sind wir jedoch nur
WeiterlesenErst letzten Donnerstag beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) unter der Leitung von Christine Lagarde den Leitzins um weiter 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent anzuheben. Der
Weiterlesen