Als Zeitzeug*innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren unterschiedlichen Biografien im Fokus der Arbeit des Regensburger Fotografen Stefan Hanke. Das
Weiterlesen
Als Zeitzeug*innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren unterschiedlichen Biografien im Fokus der Arbeit des Regensburger Fotografen Stefan Hanke. Das
Weiterlesen
Die KunstWelten wachsen: Drei weitere Räume im zweiten Obergeschoss des Landesmuseums Hannover eröffnen einen neuen Blick auf die Alten Meister. Die neu gestalteten Kunstsäle stehen
Weiterlesen
2017 konnte das Landesmuseum Hannover mit dem »Bacchanale« ein großformatiges Bild von Lovis Corinth erwerben, das zuvor an die Erben der jüdischen Familie Salomon restituiert
Weiterlesen
Während der erfolgreichen Bestandsausstellung »Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover« hat die Fritz Behrens Stiftung im Sommer 2024 drei Gemälde der bedeutenden deutschen
Weiterlesen
Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Maler der deutschen Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstages präsentiert das Landesmuseum Hannover eine Kabinettausstellung mit sechs Gemälden.
Weiterlesen
Die erste Paula-Modersohn-Becker-Retrospektive in den Vereinigten Staaten von Amerika eröffnet am 6.6.2024. Zunächst wird sie in der Neuen Galerie New York präsentiert, dann zeigt das
Weiterlesen
Ruhige Atmosphäre, Flüstern in der Ausstellung: Anlässlich des Welt-Autismus-Tages verwandelt sich das WeltenMuseum in Kooperation mit dem Autismus-Zentrum Hannover in ein »Stilles Museum«. Menschen im
Weiterlesen
In Mittelitalien lebten zur Zeit der Gründung Roms die Etrusker. Ihre hochentwickelte Kultur und weiträumigen Beziehungen trugen nicht nur zur Entstehung der »Ewigen Stadt« im
Weiterlesen
Wie können Menschen in Namibia wissen, dass Dinge aus ihrem Land in Hannover sind? Das Landesmuseum Hannover beteiligt sich an einem namibisch-deutschen Projekt zur Erfassung
Weiterlesen
Die Ausstellung »Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover« wurde seit der Eröffnung am 27. Oktober 2023 bereits von rund 20.000 Kunstinteressierten besucht. Die
Weiterlesen