Im April findet die Messe BAU nach vier Jahren Pause wieder als Live-Event in München statt. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P), Autodesk-Gold-Partner, wird vom 17.
Weiterlesen
Im April findet die Messe BAU nach vier Jahren Pause wieder als Live-Event in München statt. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P), Autodesk-Gold-Partner, wird vom 17.
Weiterlesen
Die Unternehmen N+P Informationssysteme GmbH (N+P) und OPEN MIND Technologies AG (OPEN MIND) erweitern ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit und haben sich auf eine gemeinsame partnerschaftliche
Weiterlesen
Xinaps, der Entwickler von Verifi3D, und das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme GmbH (N+P) schließen sich zusammen, um Architekten und Ingenieuren eine innovative Cloud-Lösung zur BIM-Modellprüfung anzubieten.
Weiterlesen
Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) präsentiert sich vom 7. bis 10. März 2023 auf der Intec – der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik
Weiterlesen
Zur diesjährigen BIM World MUNICH vom 22. bis zum 23.11.2022 kann die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ein kleines Jubiläum feiern: Bereits zum fünften Mal stellt
Weiterlesen
Seit mehr als sechs Jahren ist die BIM World MUNICH die führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien-
WeiterlesenBereits zum vierten Mal veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) das kostenfreie Online-Event rund um die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie. Vom 9. bis 23. September
Weiterlesen
Vor kurzem ist beim Springer-Verlag das Fachbuch "BIM im Immobilienbetrieb. Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien" erschienen. Auf mehr als 320 Seiten will es dabei helfen,
Weiterlesen
Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Durch ihren Einsatz können mittelständische Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, ihre Strukturen und Prozesse agiler gestalten, damit
Weiterlesen
Mit der Digitalisierung in Fertigungsunternehmen steigt die Anzahl der Systeme, in denen produktionsbezogene Informationen entstehen. Auch die Datenmengen werden immer größer und heterogener. Daten und
Weiterlesen