Volt[age] bricht mit traditionellen Ballettkonventionen und nutzt modernste Technik, um eine neuartige, interaktive Bühnenerfahrung zu schaffen. Mittels Motion-Tracking und digitaler Projektionen werden die Bewegungen der
Weiterlesen
Volt[age] bricht mit traditionellen Ballettkonventionen und nutzt modernste Technik, um eine neuartige, interaktive Bühnenerfahrung zu schaffen. Mittels Motion-Tracking und digitaler Projektionen werden die Bewegungen der
WeiterlesenIn Leipzig wird es ab der kommenden Spielzeit 2025/26 eine neue Vorteilskarte für Musikerlebnisse geben: Die gemeinsam von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig herausgegebene KlassikMatch
Weiterlesen. Leipziger Ballett Premiere: Sa. 12.04.2025 | 19:00 | Opernhaus »Die Geschichte des Bambussammlers oder der Prinzessin Kaguya« ist die älteste märchenhaft-romantische Erzählung Japans und
WeiterlesenAm 12. April 2025 feiert das Ballett »Die Mondprinzessin« Premiere im Opernhaus, einen Tag vor dem echten Vollmond. Martin Chaix bringt mit seiner Choreografie die
WeiterlesenDaisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis »L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für
WeiterlesenMusikalische Komödie Leipzig Premiere: Sa 29.03.2025 | 19:00 »Evita« Perón galt als »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«, verstorben mit nur 33 Jahren. Che, ein Student, erzählt
WeiterlesenOper Leipzig Premiere: Sa. 15.03.2025 | 19:00 Wer kennt es nicht: In Hotels beobachtet man immer fasziniert die Mitmenschen aus aller Welt und ihre
WeiterlesenIm März 25 präsentiert die Oper Leipzig »Die Reise nach Reims«, eine komische Oper von Gioachino Rossini. Dieses Werk besticht durch seine virtuosen Gesangspartien und
WeiterlesenBereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis Leipzig. In
WeiterlesenEin Ort für die Kreation. Das ist das Leipziger Ballett unter der neuen Leitung von Rémy Fichet. Der Doppelabend »Humans« schafft den Raum für Kreativität
Weiterlesen