Landwirtschaftsbetriebe haben die Möglichkeit, mit Nebenprodukten ihres Betriebs, wie Gülle oder Mist, nachhaltige und erneuerbare Energie herzustellen. Das bietet eine fest kalkulierbare Einnahmequelle und entscheidet
Weiterlesen
Landwirtschaftsbetriebe haben die Möglichkeit, mit Nebenprodukten ihres Betriebs, wie Gülle oder Mist, nachhaltige und erneuerbare Energie herzustellen. Das bietet eine fest kalkulierbare Einnahmequelle und entscheidet
Weiterlesen
Bei Neubau oder Sanierung von gewerblichen Gebäuden und Anlagen – darunter auch Biogasanlagen – können Betreiber Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Weiterlesen
„Gibt es Reststoffe in der Industrie, die ich als Substrat in Biogasanlagen nutzen kann?“ – diese Frage untersucht Prof. Dr. Isabel Kuperjans. Als Leiterin des
Weiterlesen
Im Biogasprozess erfolgt der Abbau unterschiedlichster organischer Substanzen durch das Zusammenspiel vieler verschiedener Mikroorganismen. Damit diese Mikroorganismen hohe Stoffwechselraten erreichen können, müssen ihre Lebensbedingungen optimiert
Weiterlesen
Anwesend waren politische Vertreter der Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP, sowie der Bürgermeister aus Sömmerda und Landrat aus dem Landkreis Sömmerda. Mit einer Beteiligung
Weiterlesen
Die PlanET Biogas Group hat Anfang Oktober das 20-jährige Bestehen der PlanET Unternehmensgruppe gefeiert. 340 geladene Gäste nahmen am Festakt des Biogasunternehmens teil, der verschiedene
Weiterlesen
Testphase erfolgreich beendet – Vertreter der deutschen und ugandischen erneuerbaren Energiebranche konnten ihre gemeinsam entwickelten innovativen und umsetzbaren Lösungen zum Thema Strom- und Biogasversorgung in
Weiterlesen
Im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen Treibstoffe auf Biogasbasis extrem niedrige Emissionen. Das Zauberwort heißt Flexibilität. Damit produzieren Biogasanlagen Strom, wenn er benötigt wird –
Weiterlesen