Der neue Temperaturtransmitter Rotronic TF5A eignet sich für hochpräzise Anwendungen und ist sowohl in analoger als auch in digitaler Ausführung erhältlich. Er wurde für eine
Weiterlesen
Der neue Temperaturtransmitter Rotronic TF5A eignet sich für hochpräzise Anwendungen und ist sowohl in analoger als auch in digitaler Ausführung erhältlich. Er wurde für eine
Weiterlesen
Der Gasdetektor Axiom A2L von Dynament – ein Unternehmen von Process Sensing Technologies (PST) – misst mit seiner patentierten, nicht-dispersiven Infrarottechnologie das Vorhandensein von Kältemittelgasen,
Weiterlesen
Vor allem die Getränke- und Abfüllindustrie stellt sehr hohe Anforderungen an die Verwendung von ultrahochreinem Kohlendioxid (CO2). Sie benötigt somit, genau wie die Kohlendioxidabscheidung, ein
Weiterlesen
Die Taupunktspiegel-Referenzhygrometer von Michell Instruments– eine Marke von Process Sensing Technologies (PST) – messen den Taupunkt mit ausgezeichneter Langzeitstabilität. Sie sind alle für den Betrieb
Weiterlesen
Rotronic, ein Unternehmen der Process Sensing Technologies Group, hat eine neue Version seines bewährten HygroCal-Feuchtevalidierungsgeräts auf den Markt gebracht. Das leichte und tragbare HygroCal100 Advanced
Weiterlesen
Der HygroFlex HF5A wurde für alle Anwendungen entwickelt, bei denen schnelle, genaue und wiederholbare Messungen entscheidend sind. Er verfügt über die neueste NFC-Technologie (Near Field
Weiterlesen
Das Easidew PDP Dryer Portable Hygrometer von Michell Instruments, Teil der Process Sensing Technologies Group, überwacht und protokolliert wichtige Parameter wie Taupunkt, Druck und Temperatur
Weiterlesen
Das in der Medizintechnik tätige Unternehmen Thommen Medical AG erweiterte kürzlich seinen Produktionsstandort und stattete diesen mit einem eigenen Reinraum aus. Um dort Temperatur, Feuchtigkeit
Weiterlesen
Für die automatische Online-Messung der Feuchte in sich ändernden Zusammensetzungen von Erdgas und Biomethan hat Process Sensing Technologies (PST) die nächste Generation der TDLAS-Analysatoren entwickelt.
Weiterlesen
Helium ist ein seltenes und teures Gas. Es lohnt sich daher Helium nach der Verwendung zurückzugewinnen und wieder zu verwenden. Mit einem Gasrückgewinnungs- und reinigungssystem
Weiterlesen