Software Audits sind in der Branche aktueller denn je. Die Anzahl an Software Audits steigt immer weiter an. Einigen Herstellern erscheint es als probates Mittel,
Weiterlesen
Software Audits sind in der Branche aktueller denn je. Die Anzahl an Software Audits steigt immer weiter an. Einigen Herstellern erscheint es als probates Mittel,
Weiterlesen„Bei einer Oracle ULA kann man so viel Oracle nutzen, wie man will. Zudem kann man die Cloud-Nutzung damit abdecken und hat nach der Laufzeit
WeiterlesenSoftware Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software License Review genannt) sind nach wie vor in IT-Abteilungen gefürchtet. Grundsätzlich fühlen sich CIOs und die verantwortlichen Software
WeiterlesenDie Kunden-Allianz gegen Software Audit, die Lighthouse Alliance, trifft sich von 15.01-17.01.2019 zur 3. Jahreskonferenz in Hamburg. Die Lighthouse Alliance wurde vor zwei Jahren von
WeiterlesenSoftware Audits gelten vor allem als zeitaufwendig, nervig und teuer. Viele CIOs und Software Asset Manager sehen darin nur noch ein Geschäftsmodell der Hersteller noch
WeiterlesenOracle JAVA-Kunden müssen sich auf neue Herausforderungen nach dem Jahreswechsel einstellen. Die Oracle JAVA Lizenzbedingungen ändern sich bzw. der Oracle JAVA Support wird nicht mehr
WeiterlesenDas Jahresende naht und so langsam werden Unternehmen, die Oracle Java einsetzen, nervös. Für Oracle Java SE8 wird es ab Februar 2019 keine öffentlich verfügbaren
WeiterlesenEine Oracle ULA ist ein spezieller Konzernvertrag für Oracle Software. Dabei hat der Kunde für ein vorab vereinbartes Produktbundle für eine bestimmte Zeit das Recht,
WeiterlesenDie unabhängigen Lizenzexperten von ProLicense bieten ab jetzt auch die SAP Lizenzberatung in gewohnter Qualität an. Bisher waren die unabhängigen Lizenzberater in der DACH-Region besonders
WeiterlesenAuf Software Asset Manager rollen zum Jahreswechsel neue Herausforderungen hinzu. Softwaregigant Oracle hat angekündigt ab 2019 Gebühren für Updates von JAVA SE 8 zur erheben,
Weiterlesen