Noch in diesem Jahr wird das Schweizer Bundesamt für Verkehr auch in Deutschland für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr sorgen. Als Konsequenz aus der Zugentgleisung im
Weiterlesen
Noch in diesem Jahr wird das Schweizer Bundesamt für Verkehr auch in Deutschland für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr sorgen. Als Konsequenz aus der Zugentgleisung im
WeiterlesenAuf der Bürgerversammlung am 21. August 2025 stellten sich die Verbandsgemeinde Vallendar und die Teilnehmenden hinter die Forderung von Pro Rheintal, dass Güterzüge innerorts nicht
WeiterlesenSpitzenlärmwerte von 116 dB(A) sowie durchschnittliche Maximalpegel von 95 dB(A) wurden im Mai 2025 von der hessischen Landesmessstelle in Rüdesheim/Assmannshausen gemessen.(siehe Abb. 2) Pro Rheintal
WeiterlesenAnlässlich des 28. Tages gegen Lärm fordert Pro Rheintal Politik und Akustiker auf, den Schutz der Menschen vor Lärm endlich ernst zu nehmen. Bisher gelinge
WeiterlesenNach dem Radbruch im Gotthardtunnel (2023) weist der abschließende Untersuchungsbericht auf einen Systemfehler hin, der bei 99 Prozent der in Europa verkehrenden Güterzüge zu Radbrüchen
WeiterlesenMarode Straßen und Schienen kamen nicht über Nacht. Seit der Wende hat sich Deutschland zu einem Transitland mit endlosen Verkehrsströmen rund um die Uhr entwickelt.
WeiterlesenWährend die Bahn mit der weiteren Zunahme des Schienengüterverkehrs droht, fordert Pro Rheintal Politiker/innen auf, endlich dem Lärm ein Ende zu setzen. „Die fahren uns
WeiterlesenPro Rheintal war unterwegs und hat vom Bahnlärm betroffene Menschen in Weißenthurm besucht. Anwohner, die direkt an der Bahn wohnen und sich ratlos wundern, warum
WeiterlesenKlaus Backes wohnt im wunderschönen Assmannshausen, einem Ortsteil von Rüdesheim. Von seinem Wintergarten aus blickt er auf den Rhein – traumhaft. Doch zum Träumen kommt
Weiterlesen