Zu Beginn der so genannten „Fluchtwelle“ im Jahr 2015 lag die Herausforderung für die Städte und Gemeinden zunächst darin, die geflüchteten Menschen aufzunehmen, sie unterzubringen
WeiterlesenAutor: Firma Region Hannover

Unesco-Schulen gegen Rechtsextremismus #wirsindmehr
In einer konzertierten Aktion am 14.9.18 haben die niedersächsisch-bremischen Unesco-Projektschulen ein Zeichen gesetzt. Unter dem bekannten hashtag #wirsindmehr“ brachten alle Schulen des Netzwerks ihre Ablehnung populistischer und
Weiterlesen„KoPro“ unterstützt junge Geflüchtete beim Einstieg in die Arbeitswelt
Fuß fassen im Arbeits- und Ausbildungsmarkt – dabei unterstützt das Projekt Kooperative Produktionsschule („KoPro“), das 2016 an den Start ging und nun ausgeweitet wird. Das
Weiterlesen
Hör mal hin! Lehrkräfte machen sich fit zum Thema Hören
Gut hören zu können bedeutet, gut kommunizieren und sich mit anderen austauschen zu können, teilzuhaben und leichter zu lernen. Darum macht sich das Netzwerk Hörregion
Weiterlesen
Regionspräsident überreicht Plakette an das Deutsche HörZentrum
Seit gut zweieinhalb Jahren vereint das Netzwerk Hörregion Institutionen und Unternehmen rund um das Thema Hören. Ziel ist, gemeinsam für gutes Hören zu werben und
WeiterlesenRegion im Dialog: „Nach der Flucht „
Zu Beginn der so genannten „Fluchtwelle“ im Jahr 2015 lag die Herausforderung für die Städte und Gemeinden zunächst darin, die geflüchteten Menschen aufzunehmen, sie unterzubringen
Weiterlesen
Landtagspräsidentin Gabriele Andretta besucht Gedenkstätte Ahlem
Gemeinsamer Besuch und Besichtigung eines bundesweit einmaligen Erinnerungsortes: Auf Einladung von Regionspräsident Hauke Jagau war Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, heute (6.9.) mit Landtagsdirektor
Weiterlesen
Erinnerungskultur für die Zukunft: Zwei neue Kooperationen
Gemeinsam gegen das Vergessen: Die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover hat mit dem Gymnasium Helene-Lange-Schule Hannover und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Garbsen eine verbindliche Zusammenarbeit beschlossen. In
WeiterlesenSocial Media: Warum sollte Frau dabei sein?
Facebook, Twitter, Instagram oder Xing: Social Media dient längst auch dem beruflichen Auftritt. Wie funktionieren soziale Medien? Welche Möglichkeiten bieten sie? Und warum sollte Frau
WeiterlesenFührungskompetenzen für Einsteigerinnen
Hier lernen Frauen, die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln: Beim Webinar „Führungskompetenzen für Einsteigerinnen“ der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover setzen sich Frauen mit
Weiterlesen